Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Expertenblick: Keine Strompreisexplosion durch Kernenergieende
Expertenblick: Keine Strompreisexplosion durch Kernenergieende

Die Diskussion um den zukünftigen Energiemix bewegt sich zwischen der Nutzung der Kernenergie, mit ...

Faktencheck: Wenn der Verbrenner Strom verbraucht
Faktencheck: Wenn der Verbrenner Strom verbraucht

Die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu traditionellen Verbrennungsmotoren wird b...

E-Mobilität und Energiewende: Fahrzeuge als Flottenkraftwerke
E-Mobilität und Energiewende: Fahrzeuge als Flottenkraftwerke

Die Integration von Elektrofahrzeugen in das Energiesystem markiert einen Wendepunkt in der Energiew...

Smart Meter im Fokus: Schlüssel zur intelligenten Stromnutzung
Smart Meter im Fokus: Schlüssel zur intelligenten Stromnutzung

Smart Meter ermöglichen eine effiziente Energieverwaltung und signifikante Kosteneinsparungen durch...

Luftqualität: EU setzt ambitionierte Grenzwerte gegen Schadstoffe
Luftqualität: EU setzt ambitionierte Grenzwerte gegen Schadstoffe

Die EU verschärft Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickstoffdioxid, um die Luftqu...

Elektrifizierung und Wasserstoff: Schlüssel zur EU-Klimaneutralität
Elektrifizierung und Wasserstoff: Schlüssel zur EU-Klimaneutralität

Die Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung betont Elektrifizierung und Wasserstoff a...

Studie: Globale Batterietechnologie: Strategien und Trends
Studie: Globale Batterietechnologie: Strategien und Trends

Die Batterietechnologie erfährt durch Forschung und Entwicklung einen entscheidenden Wandel, der di...

Energiebedarf für 1 Milliarde Elektroautos: Überraschende Fakten
Energiebedarf für 1 Milliarde Elektroautos: Überraschende Fakten

Die Elektrifizierung des Verkehrs, angeführt durch Elektrofahrzeuge, steht im Zentrum der Diskussio...

Der Engpass bei Elektroautos: Warum günstige Modelle fehlen
Der Engpass bei Elektroautos: Warum günstige Modelle fehlen

In der aktuellen Diskussion um die Elektromobilität und deren Durchbruch im Massenmarkt, offenbart ...

Elektromobilität: THG Prämie für Elektroautos schwindet
Elektromobilität: THG Prämie für Elektroautos schwindet

Im Jahr 2023 hat die Bundesregierung die direkten Kaufanreize für Elektrofahrzeuge gestrichen, wodu...

Zukunft der E-Mobilität: Revolution durch bidirektionales Laden
Zukunft der E-Mobilität: Revolution durch bidirektionales Laden

Die Integration von E-Mobilität in die Energiewende erhält durch bidirektionales Laden eine neue D...

Bidirektional Laden: Zukunft der Elektromobilität und Energiewende
Bidirektional Laden: Zukunft der Elektromobilität und Energiewende

Das bidirektionale Laden entwickelt sich zu einem Kernstück der Elektromobilität, ermöglicht durc...

Netzagentur: Erneuerbare Energie kann Strombedarf decken
Netzagentur: Erneuerbare Energie kann Strombedarf decken

Erneuerbare Energien haben einen bedeutenden Anteil am deutschen Strommix erreicht, wobei die Bundes...

Akzeptanz von Erneuerbaren und Solarparks in Deutschland
Akzeptanz von Erneuerbaren und Solarparks in Deutschland

Deutschlands Energiewende gewinnt an Akzeptanz, wie eine umfangreiche Umfrage zeigt. Die Zustimmung ...

Energie: Anpassung an dynamische Marktbedingungen
Energie: Anpassung an dynamische Marktbedingungen

In der Strombranche stehen Stromanbieter vor der Herausforderung, sich an dynamische Marktbedingunge...

Innovative Parkraumstrategie: Raumgerechtigkeit in Städten
Innovative Parkraumstrategie: Raumgerechtigkeit in Städten

In Koblenz führt eine zukunftsorientierte Parkgebührenstruktur zu einem Umdenken in der städtisch...

CO2 Preis: Frühzeitige Preisanpassungen für den Klimaschutz?
CO2 Preis: Frühzeitige Preisanpassungen für den Klimaschutz?

Um den Herausforderungen der bevorstehenden Ausweitung des EU-Emissionshandelssystems im Jahr 2027 g...

Mobilität: Kostenvorteil alternativer Antriebe ist Realität
Mobilität: Kostenvorteil alternativer Antriebe ist Realität

Eine Kostenanalyse zeigt: Alternative Antriebe, wie Elektroautos sind kostengünstiger als Verbrenne...

Zukunft Batterietechnologie: Innovationen, Trends, Nachhaltigkeit
Zukunft Batterietechnologie: Innovationen, Trends, Nachhaltigkeit

Die Entwicklung fortschrittlicher Akkutechnologien prägt die Zukunft der Elektromobilität und Nach...

Elektroauto: Volkswagen und sein ID.6 als Grauimport
Elektroauto: Volkswagen und sein ID.6 als Grauimport

In einer rechtlichen Auseinandersetzung um sogenannte Grauimporte konfrontiert Volkswagen einen Berl...

Photovoltaik: Einspeisevergütung und steuerliche Vorteile nutzen
Photovoltaik: Einspeisevergütung und steuerliche Vorteile nutzen

Trotz der fortschreitenden Reduzierung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen besteht kei...


Page 7 of 8

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner