Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Hausbesitzer gegen Elektroauto: Gerichtsentscheid spricht Klartext
Hausbesitzer gegen Elektroauto: Gerichtsentscheid spricht Klartext

In einem bahnbrechenden Urteil hat das Amtsgericht Wiesbaden entschieden, dass eine Wohnungseigentü...

Mobilität: Neues Fahrzeuglabel bringt Transparenz beim Autokauf
Mobilität: Neues Fahrzeuglabel bringt Transparenz beim Autokauf

Ab Mai wird die Einführung eines neuen Fahrzeuglabels die Transparenz beim Autokauf wesentlich erhÃ...

Revolution der Elektromobilität: Ein neuer Standard setzt sich durch
Revolution der Elektromobilität: Ein neuer Standard setzt sich durch

Die Elektromobilität markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Automobilsektor...

Elektromobilität: Eine Technologie die sich jetzt erst durchsetzt
Elektromobilität: Eine Technologie die sich jetzt erst durchsetzt

Die Elektromobilität markiert einen Wendepunkt im Streben nach einer umweltfreundlichen Zukunft, wo...

Smart Meter: Eine Pflicht mit Perspektive ab 2025
Smart Meter: Eine Pflicht mit Perspektive ab 2025

Ab 2025 markiert die Einführung von Smart Metern eine wesentliche Veränderung im Umgang mit Energi...

Elektromobilität: Die Herausforderung der Markentreue im Fuhrpark
Elektromobilität: Die Herausforderung der Markentreue im Fuhrpark

Die Umstellung von Unternehmensflotten auf Elektromobilität bringt eine Vielzahl an Herausforderung...

Strom: Intelligentes Netz und erneuerbare Quellen sparen Geld
Strom: Intelligentes Netz und erneuerbare Quellen sparen Geld

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz im Mittelpunkt stehen, eröffnen Elektrofahrzeuge...

Zukunft Energie: Der Mehrwert smarter E-Autos und PV-Speicher
Zukunft Energie: Der Mehrwert smarter E-Autos und PV-Speicher

In der modernen Energielandschaft spielen Wärmepumpen, Elektroautos und Photovoltaik-Heimspeicher e...

Mobilität: Wenn die Allgemeinheit jedes Jahr 5000 € pro Auto zahlt
Mobilität: Wenn die Allgemeinheit jedes Jahr 5000 € pro Auto zahlt

Autofahren verursacht deutlich höhere Kosten als oft angenommen, sowohl für Einzelne als auch für...

Elektrofahrzeug: Totalschaden durch defektes Akku?
Elektrofahrzeug: Totalschaden durch defektes Akku?

Die Elektroauto-Batterie, als Kernstück der Elektromobilität, stellt bei Defekten nicht zwangsläu...

Mobilität: Alternativen zum Verbrenner sinnvoll nutzen
Mobilität: Alternativen zum Verbrenner sinnvoll nutzen

Die Verkehrswende stellt eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit dar, wobei die Elektromob...

Tesla oder Landwirtschaft: Ein Blick auf Wasserverbrauch in Brandenburg
Tesla oder Landwirtschaft: Ein Blick auf Wasserverbrauch in Brandenburg

Die Diskussion um die Tesla Gigafactory in Brandenburg wirft Fragen hinsichtlich des Wasserverbrauch...

Strategien für den Ausbau der E-Lkw Ladeinfrastruktur in Europa
Strategien für den Ausbau der E-Lkw Ladeinfrastruktur in Europa

Die Entwicklung einer robusten Ladeinfrastruktur für elektrische Lastkraftwagen (E-Lkw) innerhalb d...

Kältetoleranz bei Elektroauto-Akkus: Forschung weckt Hoffnung
Kältetoleranz bei Elektroauto-Akkus: Forschung weckt Hoffnung

Die Forschung an der Entwicklung kälteresistenter Akkus treibt die Akkutechnologie in Elektroautos ...

Ende des Verbrenners: Wie die EU den Weg für E-Mobilität ebnet
Ende des Verbrenners: Wie die EU den Weg für E-Mobilität ebnet

In der Europäischen Union (EU) steht ein signifikanter Wandel bevor: Das geplante Aus für Verbrenn...

Bidirektionalität: Roadmap für Elektromobilität und Energiewende
Bidirektionalität: Roadmap für Elektromobilität und Energiewende

Die Einführung des bidirektionalen Ladens stellt einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwickl...

ISO 15118: Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug & Ladesäule
ISO 15118: Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug & Ladesäule

Die ISO 15118, als internationaler Standard, schafft eine effiziente und sichere Basis für die Komm...

Solarenergie: Intelligente Ladelösungen für die Zukunft
Solarenergie: Intelligente Ladelösungen für die Zukunft

Die effiziente Integration von Solarenergie und Elektromobilität bietet eine nachhaltige Lösung fÃ...

Solarstrom maximieren: Vorteile einer zweiten Photovoltaikanlage
Solarstrom maximieren: Vorteile einer zweiten Photovoltaikanlage

Die Installation einer zusätzlichen Photovoltaikanlage bietet für Besitzer von Einfamilienhäusern...

EU verschärft CO₂-Richtlinien – Automobilhersteller unter Druck
EU verschärft CO₂-Richtlinien – Automobilhersteller unter Druck

Im Zuge der ehrgeizigen Klimaschutzbestrebungen hat die Europäische Union ihre CO₂-Emissionsziele...

Niedersachsen: 100% Stromversorgung durch erneuerbare Quellen
Niedersachsen: 100% Stromversorgung durch erneuerbare Quellen

Niedersachsen stellt einen Wendepunkt in der Energieversorgung dar, indem es seinen gesamten Strombe...


Page 6 of 8

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner