Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Elektroauto-Kauf Zweifel an Umweltvorteilen als größtes Hindernis
Elektroauto-Kauf: Zweifel an Umweltvorteilen als größtes Hindernis

Elektroautos stoßen in Deutschland weiterhin auf Skepsis, vor allem hinsichtlich ihrer Umweltfreund...

Staat fördert Verbrenner-Firmenwagen jährlich mit 13,7 Milliarden Euro
Staat fördert Verbrenner-Firmenwagen jährlich mit 13,7 Milliarden Euro

Der deutsche Staat fördert Verbrenner-Firmenwagen jährlich mit 13,7 Milliarden Euro, weit mehr als...

Abwrackprämie für Verbrenner Schnelle Lösung zur CO₂-Reduktion
Abwrackprämie für Verbrenner: Schnelle Lösung zur CO₂-Reduktion?

Eine Abwrackprämie für Verbrennerfahrzeuge könnte einen signifikanten Beitrag zur CO₂-Reduktion...

Fuhrparks setzen auf Elektromobilität Strategien zur Flottenelektrifizierung
Fuhrparks setzen auf Elektromobilität: Strategien zur Flottenelektrifizierung

Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung im Fuhrparkmanagement. Eine aktuelle Umfrage zeigt,...

EU bleibt hart Strenge CO₂-Grenzwerte bis 2035
EU bleibt hart: Strenge CO₂-Grenzwerte bis 2035

Die EU bleibt standhaft bei ihren strengen CO₂-Grenzwerten. Mit ambitionierten Zielen bis 2035 for...

EU-Richtlinie Netzbetreiber zum Verkauf von Ladesäulen verpflichtet
EU-Richtlinie: Netzbetreiber zum Verkauf von Ladesäulen verpflichtet

Die EU-Richtlinie zur Entflechtung zwingt Netzbetreiber, ihre Ladesäulen zu verkaufen. Ziel ist es,...

Lebensdauer von Elektroauto-Batterien Fortschritte im Überblick
Lebensdauer von Elektroauto-Batterien: Fortschritte im Überblick

Die Lebensdauer von Elektroauto-Batterien hat sich in den letzten Jahren durch technologische Fortsc...

Warum Elektroautos auch im Winter unschlagbare Vorteile bieten
Warum Elektroautos auch im Winter unschlagbare Vorteile bieten

Elektroautos bieten im Winter überraschende Vorteile. Laut einer norwegischen Studie sind Verbrenne...

Wandel bei Volkswagen Was die Zukunft der deutschen Autoindustrie prägt
Wandel bei Volkswagen: Was die Zukunft der deutschen Autoindustrie prägt

Seit vielen Jahren verfolge ich die Entwicklungen in der Elektromobilität und beobachte genau, wie ...

Preisfalle Ladeinfrastruktur Intransparenz und Kostenfallen
Preisfalle Ladeinfrastruktur: Intransparenz und Kostenfallen

Eine Analyse zeigt erhebliche Preisunterschiede bei Abrechnungsdienstleistungen für Ladeinfrastrukt...

E-Auto als Dienstwagen Stromkosten richtig abrechnen
E-Auto als Dienstwagen: Stromkosten richtig abrechnen

Die Abrechnung der Stromkosten für Elektro-Dienstwagen stellt viele Unternehmen vor neue Herausford...

Elektroauto-Kauf Beratung verbessern und Kunden gewinnen
Elektroauto-Kauf: Beratung verbessern und Kunden gewinnen

Die Beratung beim Elektroauto-Kauf weist nach wie vor erhebliche Lücken auf. Während Autohäuser f...

Nachhaltige Transportlösungen Vorteile von Elektro-Lkw
Nachhaltige Transportlösungen: Vorteile von Elektro-Lkw

Neue Studien zeigen, dass Elektro-Lkw im Fernverkehr heute bereits 13 % geringere Gesamtbetriebskost...

Elektrofahrzeuge EU droht der Autoindustrie mit Strafen
Elektrofahrzeuge: EU droht der Autoindustrie mit Strafen

Die europäische Automobilindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Aufgrund langsamer Elek...

Elektromobilität weltweit Warum Deutschland zurückfällt
Elektromobilität weltweit: Warum Deutschland zurückfällt

Während die Elektromobilität weltweit einen deutlichen Aufschwung erlebt und Länder wie Brasilien...

DEKRA Reparaturkosten für Elektroautos kaum höher
DEKRA: Reparaturkosten für Elektroautos kaum höher

Elektroautos haben in der Kfz-Versicherung und bei den Reparaturkosten überraschende Vorteile gegen...

Solaranlage und Steuern Die Gewinnerzielungsabsicht als Problem
Solaranlage und Steuern: Die Gewinnerzielungsabsicht als Problem

Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen in Deutschland ist komplex und wurde durch ein ak...

Reform der Netzentgelte: Eine richtig gute Idee
Reform der Netzentgelte: Eine richtig gute Idee

Ein Kommentar zur Diskussion der Netzentgelte in Deutschland: Die geplante Reform durch die Bundesne...

Kosten senken mit dynamischen Stromtarifen Tipps und Vorteile
Kosten senken mit dynamischen Stromtarifen: Tipps und Vorteile

Dynamische Stromtarife bieten Verbrauchern die Möglichkeit, ihre Stromkosten flexibel zu senken und...

Autohersteller im Wandel Gewinneinbruch und CO₂-Druck
Autohersteller im Wandel: Gewinneinbruch und CO₂-Druck

Die Automobilindustrie steht vor einer entscheidenden Phase: Ein massiver Gewinneinbruch und steigen...

Wie Unternehmen Kosten und Emissionen mit Erneuerbaren Energien reduzieren
Wie Unternehmen Kosten und Emissionen mit Erneuerbaren Energien reduzieren

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Kosten zu senken und gleichzeitig ihre CO₂-Emiss...


Page 2 of 7

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner