Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Bidirektionales Laden: So spart und verdient Ihr Elektroauto Geld
Bidirektionales Laden: So spart und verdient Ihr Elektroauto Geld

Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen bietet erhebliche Vorteile für Haushalte und Unternehme...

Energiewende stärkt Europa: Mehrheit erwartet Technologieschub
Energiewende stärkt Europa: Mehrheit erwartet Technologieschub

Die Energiewende stellt einen beispiellosen Kraftakt dar, sowohl finanziell als auch technologisch. ...

Zukunft der Automobilindustrie: Herausforderungen und Chancen
Zukunft der Automobilindustrie: Herausforderungen und Chancen

Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen, getrieben von der Elektromobilität....

Elektroauto-Wende: Herstellerstrategien und Zukunftsperspektiven
Elektroauto-Wende: Herstellerstrategien und Zukunftsperspektiven

Die Elektroauto-Wende steht vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Die Elektromobilität gew...

Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw: Herausforderung und Lösungen
Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw: Herausforderung und Lösungen

Die Elektromobilität im Schwerlastverkehr gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das bedeutet Herausforder...

Teure Verbrenner ab 2027: Warum Elektromobilität die Lösung ist
Teure Verbrenner ab 2027: Warum Elektromobilität die Lösung ist

Ab 2027 werden Autofahren und die damit verbundenen Benzinpreise aufgrund der steigenden CO2-Abgabe ...

EU-Energiestrategie: Diese Maßnahmen senken die Stromkosten
EU-Energiestrategie: Diese Maßnahmen senken die Stromkosten

Die EU-Strommarktreform bringt zahlreiche Vorteile für Verbraucher, von dynamischen Tarifen bis zur...

Kraftstoff: Der große Bluff mit HVO Alternativen
Kraftstoff: Der große Bluff mit HVO Alternativen

Betrug, Täuschung, aber zumindest wohl nicht dass, was Lobby und Co versprochen haben. Schaut man s...

Verkehrsforschung verdeutlicht: Elektroautos sind ohne Alternative
Verkehrsforschung verdeutlicht: Elektroautos sind ohne Alternative

Inmitten der Debatte um das Ende der Verbrennungsmotoren und den steigenden CO2-Preisen unterstreich...

Elektroautos: Eine zukunftsweisende Lösung für die Energiewende
Elektroautos: Eine zukunftsweisende Lösung für die Energiewende

Elektroautos bieten weit mehr als nur eine emissionsfreie Fortbewegung. Durch bidirektionale Laden e...

Warum Elektromobilität für Unternehmen unverzichtbar wird
Warum Elektromobilität für Unternehmen unverzichtbar wird

Die wachsende Bedeutung der Elektromobilität in Unternehmen zeigt sich in vielfältigen Mobilitäts...

Netz und Kosteneffizienz: V2H-Technologie im Wohnquartier
Netz und Kosteneffizienz: V2H-Technologie im Wohnquartier

Die V2H-Technologie revolutioniert bekanntlich die Nutzung von Elektrofahrzeugen, indem sie zur Netz...

Batterieproduktion: EU auf dem Weg zur Unabhängigkeit von China
Batterieproduktion: EU auf dem Weg zur Unabhängigkeit von China

In der Batterieproduktion der EU liegt ein zentraler Fokus auf der Reduktion von CO2-Emissionen. Ein...

Energieaufwand und CO2-Emissionen in der Kraftstoffproduktion
Energieaufwand und CO2-Emissionen in der Kraftstoffproduktion

Die umfassende Betrachtung des Energieaufwands und der CO2-Emissionen zeigt signifikante Unterschied...

Die verborgenen CO2-Emissionen der Kernenergie
Die verborgenen CO2-Emissionen der Kernenergie

Die Kernenergie wird oft als saubere Energiequelle angesehen, doch eine umfassende Bewertung ihrer C...

Umweltirrtum: Der wahre CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden
Umweltirrtum: Der wahre CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden

Plug-in-Hybridfahrzeuge gelten oft als umweltfreundliche Alternative, doch der tatsächliche CO2-Aus...

Subventionen und CO₂: Deutschlands paradoxer Klimaschutz
Subventionen und CO₂: Deutschlands paradoxer Klimaschutz

Alles für oder gegen Klimaschutz Diese Frage kann man sich stellen, wenn man die Widersprüche erke...

Deutsche Elektroautos: Exportvolumen nimmt deutlich zu
Deutsche Elektroautos: Exportvolumen nimmt deutlich zu

In Deutschland verzeichnet der Export von Elektroautos ein beachtliches Wachstum, wobei ein Viertel ...

Seltene Erden und Elektromobilität: Umwelt, Markt, Alternativen
Seltene Erden und Elektromobilität: Umwelt, Markt, Alternativen

Seltene Erden sind weit verbreitet und spielen eine zentrale Rolle in der Technologie von heute, ins...

Nach Tesla: Unsere Wahl der Volvo EX30 als nächstes Elektroauto
Nach Tesla: Unsere Wahl der Volvo EX30 als nächstes Elektroauto

Unser Langzeit-Leasingvertrag für das Tesla Model 3 nähert sich dem Ende, und die Suche nach einem...

Datenlage klar: Erneuerbare Energien erleben starken Ausbau
Datenlage klar: Erneuerbare Energien erleben starken Ausbau

Im ersten Quartal 2024 hat Deutschland beeindruckende Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energ...


Page 5 of 8

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner