Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Solarstrom für Unternehmen: B2B-Verkauf optimieren
Solarstrom für Unternehmen: B2B-Verkauf optimieren

Der Verkauf von selbst erzeugtem Solarstrom an benachbarte Unternehmen entwickelt sich zu einem viel...

Das Sonnenzeitalter hat begonnen: Fakten zum Solarboom
Das Sonnenzeitalter hat begonnen: Fakten zum Solarboom

Die Solarenergie ist die kostengünstigste Stromquelle in der Menschheitsgeschichte und transformier...

E-Mobilität im Fuhrpark: Segmentspezifische Gesamtbetriebskosten
E-Mobilität im Fuhrpark: Segmentspezifische Gesamtbetriebskosten

Der aktuelle Car Cost Index 2025 von Ayvens bietet tiefgreifende Einblicke in die Gesamtbetriebskost...

Studie bestätigt: E-Autos haben deutlichen Klimavorteil
Studie bestätigt: E-Autos haben deutlichen Klimavorteil

Die aktuelle ifeu-Studie liefert überzeugende Erkenntnisse zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen. E...

E-Mobilität: Die Zukunft der ländlichen Verkehrswende
E-Mobilität: Die Zukunft der ländlichen Verkehrswende

Lange galt die Annahme, dass E-Mobilität im ländlichen Raum nicht funktionieren kann – doch das ...

Verbrennungsmotor: Das subventionierte Auslaufmodell
Verbrennungsmotor: Das subventionierte Auslaufmodell

Der Verbrennungsmotor steht vor dem Aus – doch die Automobilindustrie kämpft um dessen Überleben...

Energiewende: Lieferengpässe bremsen Milliarden-Investitionen
Energiewende: Lieferengpässe bremsen Milliarden-Investitionen

Deutschlands Energiewende steht vor massiven Herausforderungen. Trotz bereitgestellter Milliarden fÃ...

Virtuelle Stromspeicherung: Solarenergie optimal nutzen
Virtuelle Stromspeicherung: Solarenergie optimal nutzen

Solaranlagen produzieren oft mehr Strom, als direkt verbraucht werden kann. Was tun mit diesem wertv...

Elektroauto-Reparaturen: Überraschende Fakten jenseits der Batterie
Elektroauto-Reparaturen: Überraschende Fakten jenseits der Batterie

Entgegen der verbreiteten Annahme ist die Batterie nicht die Hauptursache für Reparaturen bei Elekt...

Energiewende: Null-Stromabschlag durch Solarstrom
Energiewende: Null-Stromabschlag durch Solarstrom

Die Erzeugung von eigenem Solarstrom bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann die monatl...

E-Mobilität im Trend: Junge Generation setzt auf Elektrofahrzeuge
E-Mobilität im Trend: Junge Generation setzt auf Elektrofahrzeuge

Die jüngere Generation präferiert zunehmend Elektrofahrzeuge - das belegt eine aktuelle weltweite ...

Solarspitzengesetz 2025: Höhere Vergütung für PV-Betreiber
Solarspitzengesetz 2025: Höhere Vergütung für PV-Betreiber

Das seit Februar 2025 geltende Solarspitzengesetz bringt bedeutende Änderungen für Photovoltaikanl...

IEA: Chinas Batterie-Dominanz und Europas Chancen
IEA: Chinas Batterie-Dominanz und Europas Chancen

Der globale Markt für Elektroautobatterien erreichte 2024 einen historischen Meilenstein. Erstmals ...

E-Autos: Deutschlands Klimaschutz-Revolution auf der Straße
E-Autos: Deutschlands Klimaschutz-Revolution auf der Straße

Deutschland erreicht einen bedeutenden Meilenstein in der Elektromobilität mit über 1,65 Millionen...

Solarenergie: Warum sich ein Batteriespeicher doppelt lohnt
Solarenergie: Warum sich ein Batteriespeicher doppelt lohnt

Batteriespeicher optimieren den Eigenverbrauch von Solarstrom und senken langfristig Energiekosten. ...

PV-Kannibalisierung: Warum Solaranlagen weniger verdienen. Börsenstrompreise und der Einfluss auf Solaranlagen
PV-Kannibalisierung: Warum Solaranlagen weniger verdienen

Die Börsenstrompreise sind rückläufig, bleiben jedoch über dem Vorkriegsniveau. Gleichzeitig ger...

Smart Meter Fehler? So lösen Sie Registrierungsprobleme
Smart Meter Fehler? So lösen Sie Registrierungsprobleme

Die Digitalisierung des Energiemarktes bietet Verbrauchern neue Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu ...

Die Wärmepumpen-Debatte: Wer profitiert von der Verzögerung der Energiewende?
Die Wärmepumpen-Debatte: Wer profitiert von der Verzögerung der Energiewende?

Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat zu einer erheblichen Unsicherheit bei Verbrauc...

Perowskit-Solarzellen: Die Revolution der Photovoltaik oder überschätzt?
Perowskit-Solarzellen: Die Revolution der Photovoltaik oder überschätzt?

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Silizium-Solarmodul...

Optimierte Stromtarife für Elektroautos: So sparen sie beim Laden
Optimierte Stromtarife für Elektroautos: So sparen sie beim Laden

Dynamische Stromtarife und flexible Netzentgelte ermöglichen es Haushalten, die Kosten für das Lad...

Solarstrom und dynamische Tarife senken Stromkosten
Solarstrom und dynamische Tarife senken Stromkosten

Der Einsatz von Solarstrom in Kombination mit dynamischen Stromtarifen kann die Energiekosten im Hau...


Page 1 of 9

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner