Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Einspeisevergütung: Aktuelle Entwicklungen und Änderungen
Einspeisevergütung: Aktuelle Entwicklungen und Änderungen

Die Einspeisevergütung 2025 unterliegt neuen Regeln. Mit dem Solarspitzengesetz hat der Bundestag w...

Firmenwagen steuerlich optimieren: So sparen Unternehmen
Firmenwagen steuerlich optimieren: So sparen Unternehmen

Die steuerliche Behandlung von Firmenwagen hat großen Einfluss auf die Kosten und Liquidität eines...

Preise für Elektroautos 2025: Warum sie deutlich sinken könnten
Preise für Elektroautos 2025: Warum sie deutlich sinken könnten

Elektroautos rücken immer mehr in den Fokus der Automobilindustrie – und der Verbraucher. Im Jahr...

Elektromobilität in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
Elektromobilität in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

Die Elektromobilität in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Uneinheitliche politische ...

Energieflatrate: Zusätzliche Einnahmen für Vermieter – Komfortgewinn für Mieter
Energieflatrate: Zusätzliche Einnahmen für Vermieter – Komfortgewinn für Mieter

Hochgradig energieautarke Gebäude mit Energieflatrate bieten eine nachhaltige Lösung für die stei...

Batteriespeicher für Solaranlagen: Kapazität & Effizienz
Batteriespeicher für Solaranlagen: Kapazität & Effizienz

Ein Stromspeicher ermöglicht es, Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage effizient zu speichern und...

Klimaschutz: Der CO2 Preis und die Kosten - sind Sie vorbereitet?
Klimaschutz: Der CO2 Preis und die Kosten – sind Sie vorbereitet?

Steigende CO2-Preise stellen Unternehmen und private Haushalte vor große Herausforderungen. Ab 2027...

Vorsteuerabzug bei PV-Anlagen: Tipps für Mieterstrom-Modelle
Vorsteuerabzug bei PV-Anlagen: Tipps für Mieterstrom-Modelle

Mieterstrom kann Vermietern und Mietern viele Vorteile bringen, doch steuerliche Aspekte spielen dab...

blank
Wenn Solaranlagen zur Pflicht werden

Seit 2025 gilt die Solaranlagenpflicht in Deutschland, eine zentrale Maßnahme für den Klimaschutz ...

Energiewende 2024: Was der Grünstromrekord wirklich bedeutet
Energiewende 2024: Was der Grünstromrekord wirklich bedeutet

Der Grünstromrekord 2024 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Energiewende. Mit fast 60 Pr...

Autoindustrie: China schreibt Geschichte
Autoindustrie: China schreibt Geschichte

China hat einen historischen Meilenstein erreicht und schreibt Autoindustrie-Geschichte. Mit über 3...

Neue Stromzähler: Was sie bringen und wie gut sind neue Stromtrarife?
Neue Stromzähler: Was sie bringen und wie gut sind neue Stromtrarife?

Dynamische Stromtarife bieten ab 2025 eine neue Möglichkeit, Energiekosten zu senken. Sie basieren ...

Mehrwertdienste für Elektroautos: Wie Hersteller und Handel völlig neu denken müssen
Mehrwertdienste für Elektroautos: Wie Hersteller und Handel völlig neu denken müssen

Mehrwertdienste für Elektroautos sind entscheidend für deren Akzeptanz und Verbreitung. Von innova...

Energiewende: Wenn Batterie-Grossspeicher salonfähig werden
Energiewende: Wenn Batterie-Grossspeicher salonfähig werden

Großspeicher spielen eine zentrale Rolle für die Zukunft der Netzstabilität und tragen erheblich ...

Europäische Hauptstädte: Verbrennerflotten könnten bis 2030 verschwinden
Europäische Hauptstädte: Verbrennerflotten könnten bis 2030 verschwinden

Bis 2030 könnten europäische Hauptstädte durch den zunehmenden Einsatz von E-Transportern frei vo...

Rohstoffabhängigkeit bedroht deutsche Wirtschaft mit Milliardenrisiko
Rohstoffabhängigkeit bedroht deutsche Wirtschaft mit Milliardenrisiko

Ein Ausfall von Lithiumimporten aus China hätte schwerwiegende Folgen für die deutsche Wirtschaft....

Flottenmarkt im Wandel: Elektromobilität ersetzt Verbrenner
Flottenmarkt im Wandel: Elektromobilität ersetzt Verbrenner

Der Flottenmarkt durchläuft eine tiefgreifende Transformation: Angesichts der verschärften CO₂-G...

Geplante Steuervorteile für Elektroautos und höhere Steuern für Verbrenner
Geplante Steuervorteile für Elektroautos und höhere Steuern für Verbrenner

Die neuen steuerlichen Maßnahmen bieten gezielte Steuervorteile für Elektroautos und erleichtern s...

EU-Batterieverordnung Deutschland setzt neue Regeln um
EU-Batterieverordnung: Deutschland setzt neue Regeln um

Deutschland steht vor einer umfassenden Umsetzung der EU-Batterieverordnung in nationales Recht. Das...

Energiewende in der Praxis Wenn Wind und Sonne das Netz belasten
Energiewende in der Praxis: Wenn Wind und Sonne das Netz belasten

Die Energiewende bringt große Herausforderungen mit sich, wenn Sonne und Wind das Stromnetz an ihre...

Steuerlich clever Mobilitätsbudget als modernes Mitarbeiter-Benefit
Steuerlich clever: Mobilitätsbudget als modernes Mitarbeiter-Benefit

Das Mobilitätsbudget bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern eine flexible Alternative zum Dienstwage...


Page 1 of 8

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner