Deutsche Elektroauto-Besitzer zahlen deutlich mehr für ihre Mobilität als ihre europäischen Nachb...
Die deutsche Energiewirtschaft erlebt gerade einen großen Wandel: Ab Januar 2026 führt die Bundesn...
Intelligente Messsysteme entwickeln sich vom umstrittenen Prestigeobjekt zur kritischen Infrastruktu...
2025 entwickelt sich zum Rekordjahr für negative Strompreise in Deutschland. Bereits im ersten Halb...
Der Investitionsabzugsbetrag bei Photovoltaikanlagen entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten St...
Die Steuer-Regeln für Eigenverbrauch Photovoltaik Steuer haben sich 2025 stark geändert. Kleine PV...
Die Treibhausgasminderungsquote eröffnet E-Auto-Besitzern seit 2022 eine zusätzliche Einnahmequell...
Die steuerliche Behandlung von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaikanlagen eröffnet cl...
Die 70%-Abregelungsregel stellt viele Betreiber von Photovoltaikanlagen vor eine kostspielige Entsch...
Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen hat sich 2025 grundlegend vereinfacht. Während f...
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Beschluss vom 13. Mai 2025 das Kundenanlagenprivileg beendet un...
Neue Fraunhofer-Studie beweist den Durchbruch: Elektroautos sind nicht nur 40-50% klimafreundlicher ...
Das Solarspitzengesetz verunsichert viele Photovoltaik-Interessierte seit seinem Inkrafttreten im Fe...
Deutschland verzeichnete 2024 einen Rekord von 457 Stunden mit negativen Strompreisen an der EPEX Sp...
Das GEIG bringt eine Ladepflicht für Immobilienbesitzer. Seit Januar 2025 müssen Nichtwohngebäude...
Das EU-Emissionshandelssystem ETS2 kommt 2027 und wird Unternehmen mit höheren CO₂-Kosten für He...