FÜR UNTERNEHMEN UND GEWERBE
Wenn es günstig, unabhängig und nachhaltig sein soll, geht es nur mit eigener Energie.
Ich unterstütze Sie gern mit

Photovoltaik für Unternehmen - die Energielösung für die Zukunft

Als zertifizierter Experte unterstütze ich Sie!

Als tragende Säule der Energiewende bietet Photovoltaik in Unternehmen effiziente und nachhaltige Energielösungen. Profitieren Sie von Förderprogrammen, der Verbindung zur Elektromobilität und erkennen Sie die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen, abhängig von Ihrem individuellen Strombedarf und Lastprofil. Durch den gezielten Einsatz von Solarstrom erhöhen Sie Ihre Autarkie, reduzieren Kosten und schützen gleichzeitig unsere Umwelt.

Die optimierte Planung von Solaranlagen unter Berücksichtigung Ihrer Verbrauchsprofile und den bürokratischen Anforderungen ermöglicht maximale Effizienz während des Tages und minimiert den Energiebedarf in der Nacht durch den möglichen Einsatz von Batteriespeichern. Zudem könnten Sie durch den Einbezug von E-Ladeinfrastrukturen zusätzliche Einnahmen generieren und Ihre THG-Quote verbessern.

Investieren Sie in die Zukunft – mit Photovoltaik. Insbesondere bei hohem Eigenverbrauch und Autarkie stellt diese Technologie eine nachhaltige und lohnenswerte Investition dar. Meine Beratungen zeigen Lösungen auf und all das, was häufig vernachlässig wird – rechtliche und steuerrechtliche Anforderungen. Willkommen in der Welt der nachhaltigen Energie. Übrigens in meinen Fachseminaren gehen wir detailreich auf alle Themen rund um Photovoltaik in Unternehmen ein.

Schon gewusst?

Photovoltaik ist
die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mit Solarzellen. Der Begriff setzt sich zusammen aus Photon (griechisch: Licht) und Volt (Einheit der elektrischen Spannung). Photovoltaik wird bereits seit 1958 zur Energieversorgung in der Raumfahrt eingesetzt.
Solaranlagen lohnen sich!
Solaranlagen lohnen sich für alle, die einen hohen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms haben. Am besten ist es, wenn Ihr Dach nach Süden ausgerichtet ist, aber selbst, wenn nicht, sind moderne Photovoltaikanlagen in der Lage, effizient Strom zu produzieren.
Mit oder ohne Batteriespeicher?
Mithilfe eines Batteriespeichers können Sie überschüssige Energie aus den sonnenreichen Stunden speichern, um den Strom später selbst zu nutzen.
Welche Photovoltaikanlage brauche ich?
Zwei Technologien sind verbreitet: Photovoltaikanlagen, die elektrischen Strom liefern und Solarthermie-Anlagen, die Wärme aus der Kraft der Sonne gewinnen.Welche Photovoltaikanlage Sie brauchen, hängt auch davon ab, wo sie angebracht werden soll.
Dach, Fassade oder Freifläche?
Es gibt zum Beispiel Dachanlagen, Fassadenanlagen und Freiflächenanlagen. Außerdem werden netzgebundene Anlagen von Inselanlagen ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz unterschieden. Welche Solaranlage für Ihre Zwecke und Ihren Standort am besten geeignet ist, sollte besprochen werden.

Unsere Lösungen
für Ihr Gewerbe

HOHE RENDITE DURCH
EIGENVERBRAUCH UND EINSPEISEVERGÜTUNG

Individualität in Planung und mit allen Anforderungen für die Zukunft

Vielfältige und maßgeschneiderte Fakten: Der Schlüssel zur Lösung

PV LÖSUNGEN FÜR EINZELHANDEL UND BÜROGEBÄUDE

Für Einzelhändler stellt die Nutzung von Solarenergie eine wertvolle Investition dar, indem der Energieverbrauch während der Geschäftszeiten gedeckt wird. Durch festgelegte Öffnungszeiten (8-19 Uhr) kann der Energiebedarf effizient geplant werden. Sogar ohne Speicher deckt Solarenergie einen Großteil des Bedarfs. Überschüssiger Solarstrom kann vergütet werden, was zur Rentabilität beiträgt. Ladeinfrastrukturen vor Ort generieren zusätzlichen Gewinn und Kundenzufriedenheit. Eine weitere Nutzung für Vermieter sind besonders interessant. Abhängig von der Dachfläche, kann die Leistung von Solaranlagen im Einzelhandel zwischen 30 und 125 kWp liegen.

PHOTOVOLTAIK FÜR INDUSTRIEBETRIEBE, BAUMÄRKTE, HOTELS

In der Produktionsindustrie sind große Dachflächen ideal für Solaranlagen. Bei der Planung sind der Maschinenpark sowie Klima-, Belüftungs- und Beleuchtungssysteme zentral. Eine detaillierte Analyse von Lastspitzen und die Betrachtung von Ladeinfrastrukturen optimieren den Nutzen. Solaranlagen verbessern die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens nachhaltig. Die Leistung hängt von der Dachfläche ab und beginnt bei 125 kWp. Mit der richtigen Planung leistet Solarenergie einen wichtigen Beitrag zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit. Die integrative Nutzung von Ladestationen ist für Gäste, Mitarbeiter und dem eigenen Fuhrpark interessant.

SOLARANLAGEN FÜR LAGER / LOGISTIK / LANDWIRTSCHAFT

Dachflächen von Logistik- und landwirtschaftlichen Gebäuden sind prädestiniert für Photovoltaikanlagen. Ihre Ausdehnung ermöglicht hohe Stromproduktion und attraktive Zusatzerträge durch Netzeinspeisung. Selbst Ost-West-Ausrichtungen der Module sind oft rentabel. Die Integration von Ladeinfrastrukturen bietet zusätzliche Einnahmequellen, ideal zum Aufladen des Fuhrparks, übrigens auch für Mitarbeiter. Mit öffentl. Stationen kann man sogar noch THG Quoten beanspruchen. Abhängig von der Dachgröße kann die Leistung von Solaranlagen zwischen 125 und 750 kWp variieren. Solaranlagen stellen somit eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Investition dar.

WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND QUARTIERE MIT PHOTOVOLTAIK

Mieterstrom-Modelle bieten eine effektive Lösung für die Herausforderung der Solarenergie in Mehrparteienhäusern und Quartierslösungen. Diese Modelle ermöglichen es Eigentümern und Mietern gleichermaßen, von den Vorteilen der Energiewende zu profitieren. Eine gemeinsame Solaranlage auf dem Dach versorgt alle Wohnungen im Gebäude mit kostengünstigem und umweltfreundlichem Strom, der frei von CO2-Emissionen ist. Darüber hinaus kann die Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge für die Bewohner eine sinnvolle Ergänzung sein. Die Leistung der Solaranlage in Mehrparteienhäusern variiert je nach Strommodell und liegt oft bei mindestens 30 kWp, abhängig vom Verbrauch.

"Die Sonne strahlt nicht nur für Privathaushalte – auch im Gewerbe lohnt sich die Kraft der Photovoltaik. Finde mit individueller Beratung die maßgeschneiderte Lösung, um deine Energieziele zu erreichen. Vertraue auf Profis, um das volle Potenzial deiner PV-Anlage zu entfesseln und eine nachhaltige Zukunft für dein Unternehmen zu gestalten."

BERATUNG

Fachberatung für Ladeinfrastruktur und Photovoltaik

Planen Sie den Bau einer Solaranlage? Es gibt einige wichtige Faktoren zu beachten, um rechtssicher zu agieren. Zunächst sollten Sie die bürokratischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Ihrem Gebiet kennen. Berücksichtigen Sie auch die Nutzung von Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, da hier besondere steuerrechtliche Bedingungen gelten. Finanzierung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.

Die KfW bietet Unterstützung, aber es lohnt sich auch, nach anderen Fördermöglichkeiten und deren Bedingungen zu suchen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Solaranlage und sorgen dafür, dass sie rechtssicher konzipiert ist.

Nachdem die grundlegenden Fragen geklärt sind, geht es an die detaillierte Planung der Solaranlage. Dazu gehören die Wahl der richtigen Größe der Anlage, die Überlegung, ob ein Speicher sinnvoll ist, die Bestimmung der optimalen Dachausrichtung und -tragfähigkeit sowie die Überprüfung der technischen Gegebenheiten vor Ort. Es ist auch wichtig, an die Zukunft zu denken und alle Optionen für mögliche Erweiterungen oder Änderungen offenzuhalten.

Wenn Sie Ladeinfrastruktur einbeziehen möchten, sollten Sie diese von Anfang an in Ihre Planungen einbeziehen, da dies möglicherweise auch eine Förderbedingung sein kann. Unsere Spezialisten berücksichtigen alle Anforderungen und arbeiten engagiert und zuverlässig, um Ihnen die bestmögliche Solaranlage zu liefern.

PROJEKT PLANUNG

Ladeinfrastruktur Lösungen von den Experten bei energiefahrer

AUSFÜHRUNG VON MASSNAHMEN

Photovoltaik Lösungen von den Experten bei energiefahrer

Der Tag, an dem der Aufbau der Solaranlage beginnt, ist endlich gekommen. Alles wird vorbereitet und dann geht es los mit Bohren, Hämmern, Schrauben und Schleppen. Der Aufwand hängt von der Größe und der Dachfläche ab. Der Elektriker wird die Photovoltaik-Anlage anschließen und sein technisches “OK” geben. Sobald der Zähler ausgetauscht ist, können Sie Ihre Energie nutzen.

Es gibt auch noch den bürokratischen Prozess, der abgeschlossen werden muss. Wenn gewünscht, übernehmen wir dies gerne für Sie. Haben Sie Förderungen oder eine KfW-Finanzierung in Anspruch genommen, müssen auch diese Prozesse abgeschlossen werden.

Die Integration von Ladeinfrastruktur in eine Photovoltaik-Anlage bietet viele Möglichkeiten und es gibt auch hier einige Regelungen zu beachten. Förderungen können besonders lukrativ sein, ebenso wie die Nutzung der THG-Quote, wenn die Ladesäulen öffentlich nutzbar sind. Solaroptimiert, mit statischem oder dynamischem Lastmanagement, rein gewerblich, teilöffentlich oder als klassische öffentliche Ladestation – die Optionen sind vielfältig und unterschiedlich anspruchsvoll, aber es gibt garantierte zusätzliche Einnahmen oder kostenoptimierte Nutzung durch den Wegfall von Fremdladungen des eigenen Fuhrparks.

Ladeinfrastruktur kann deutlich mehr Einnahmen erwirtschaften als die Einspeisung ins Stromnetz.

INFRASTRUKTUR MIT PV ANBINDUNG

Ladeinfrastruktur Lösungen von den Experten bei energiefahrer

EINE INVESTITION DIE SICH RECHNET

Gute Gründe für die hauseigene Photovoltaik Anlage

MEHR SICHERHEIT

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage kann aus vielen Gründen eine lohnende Investition sein. Sie bietet eine lange Laufzeit von bis zu 30 Jahren und Flexibilität durch Anpassungsoptionen. Mit Solaranlagen den Strombedarf decken, Sicherheit und Unabhängigkeit gewinnen. Unternehmen profitieren von besserer Entwicklungsvorhersage. Die garantierte Einspeisevergütung ermöglicht unkomplizierte Investitionsfinanzierung über 20 Jahre.

MEHR NACHHALTIGKEIT

Nutzen Sie PV-Anlagen, um nachhaltig zu agieren und das Unternehmensimage zu verbessern. Ermöglichen Sie Eigenstromerzeugung und CO2-Reduktion in Büros, Produktion und E-Fahrzeugladung. Bereits nach drei Jahren positive CO2-Bilanz. Zeigen Sie grüne Produktionskette und gewinnen Kundenvertrauen. Wir unterstützen Sie bei erfolgreicher Nutzung und Vermarktung Ihrer PV-Anlage. Energiefahrer - Ihr Partner für grüne Energie.

MEHR EINSPARUNG

Erneuerbare Energie senkt Betriebskosten in Unternehmen, bietet Planungssicherheit und vermeidet Preissteigerungen. Solarstromkosten liegen bei 9-12 ct/kWh, unter den Preisen von Versorgern. Gute Planung senkt vorhandene Lastspitzen und Verhaltensänderungen reduzieren den Verbrauch. Solaroptimiertes Laden von eFahrzeugen senkt Kosten. energiefahrer berät zu Vorteilen von erneuerbarer Energie und E-Mobilität für optimale Ladelösungen!

MEHR RENDITE

Verkauf von Energie, z.B. an Mieter oder für Ladeinfrastruktur, optimiert jede PV-Investition. Eine lange Lebensdauer, die Nutzung von THG-Quoten und die Einspeisevergütung steigern Einkommen. Energiekosten und Renditen machen Solaranlagen auch für Unternehmen oder Vermieter lohnend. Wichtig ist die optimale und individuelle Lösung schon vor der Installation. Neben dem Eigenverbrauch kann auch mit dem neuen Strommarkt Design eine Rendite drin sein!

IHR KONTAKT ZU MIR

Fragen zu Seminaren, Zertifikatskursen, Workshops, Projektunterstützung…

KOMPETENZ VON ANFANG AN

Zertifikatskurse und Seminare für Ihre Weiterbildung im Bereich Elektromobilität | Photovoltaik

Mehr verstehen, mehr Zusammenhänge erkennen, mehr Expertise für Sie!