Magazin für Elektromobilität und Energiewende

Das energiefahrer MAGAZIN

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

Harald M.Depta

Als Experte für Elektromobilität und Photovoltaik bringe ich Fachwissen und Praxis zusammen. Meine Beiträge bieten Einblicke in innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und aktuelle Entwicklungen, um komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen.

Ihre Anlaufstelle für aktuelle Themen in Elektromobilität und Photovoltaik

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität sowie der Photovoltaikbranche. Analyse, Einschätzungen und praktische Tipps, textlich und grafisch eingeordnet, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Integration nachhaltiger Technologien unterstützen. Lassen Sie sich von uns zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und gesetzliche Regelungen inspirieren und informieren Sie sich, wie Sie die Chancen der Energiewende optimal nutzen können.

Die Beiträge aus dem Magazin

Gewerbesteuer Photovoltaik: Steuerfallen vermeiden
Gewerbesteuer Photovoltaik: Steuerfallen vermeiden

Photovoltaikanlagen gelten als sichere und nachhaltige Investition, doch steuerlich bringen sie oft ...

Stromspeicher 2025: Netzprobleme, Genehmigung, Markt-Hürden
Stromspeicher 2025: Netzprobleme, Genehmigung, Markt-Hürden

Stromspeicher stehen im Zentrum der Energiewende in Deutschland – doch zwischen Boom und Bremsen l...

Photovoltaik Sonderabschreibung: So profitieren Unternehmen jetzt
Photovoltaik Sonderabschreibung: So profitieren Unternehmen jetzt

Die Photovoltaik Sonderabschreibung 2025 eröffnet Unternehmen neue Wege, nachhaltige Energie wirtsc...

Gaskraftwerke vs Batteriespeicher: 2-Cent-Umlage kommt
Gaskraftwerke vs Batteriespeicher: 2-Cent-Umlage kommt

Deutschland steht vor einer milliardenschweren Weichenstellung: Sollen zur Absicherung erneuerbarer ...

Elektroauto steuerfrei laden: Abrechnung Arbeitgeber & zuhause
Elektroauto steuerfrei laden: Abrechnung Arbeitgeber & zuhause

Elektroautos gewinnen für Unternehmen und Privatpersonen zunehmend an Bedeutung. Doch neben ökolog...

Batteriespeicher als Schlüsseltechnologie der Energiewende
Batteriespeicher als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Batteriespeicher entwickeln sich leise, aber kraftvoll zur Schlüsseltechnologie der Energiewende. S...

Elektroauto vs Verbrenner 2025: Preise & Kostenvergleich
Elektroauto vs Verbrenner 2025: Preise & Kostenvergleich

Der Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern ist 2025 auf unter 3.000 Euro geschrumpft. Di...

Durchleitungsmodell E-Auto: Stromvertrag mitnehmen
Durchleitungsmodell E-Auto: Stromvertrag mitnehmen

Das Durchleitungsmodell revolutioniert das Laden von Elektrofahrzeugen für Unternehmen. Statt über...

EEG-Einspeisevergütung 2025: Photovoltaik bleibt rentabel
EEG-Einspeisevergütung 2025: Photovoltaik bleibt rentabel

Die EEG-Einspeisevergütung ist im August 2025 erneut gesunken. Für viele Betreiber und Interessent...

Gas- und Strompreise 2025: Warum Unternehmen mehr zahlen
Gas- und Strompreise 2025: Warum Unternehmen mehr zahlen

Unternehmen in Deutschland stehen 2025 vor erheblichen Herausforderungen durch steigende Energieprei...

Klimawandel gefährdet deutsche Industrie mehr als Energiekosten
Klimawandel gefährdet deutsche Industrie mehr als Energiekosten

Während sich die politische Debatte um Deutschlands Wirtschaftsstandort auf Energiekosten und Büro...

AFIR-Reform: Endlich faire E-Auto-Ladepreise 2026
AFIR-Reform: Endlich faire E-Auto-Ladepreise 2026

Die Alternative Fuels Infrastructure Regulation transformiert ab 2026 das E-Auto-Laden in Europa gru...

ETS2 Europa 2027: Chancen erkennen statt Risiken fürchten
ETS2 Europa 2027: Chancen erkennen statt Risiken fürchten

Das Europäische Emissionshandelssystem ETS2 startet 2027 und wird kontrovers diskutiert. Während L...

Nacht-Sonne: Batteriespeicher revolutionieren Solarenergie
Nacht-Sonne: Batteriespeicher revolutionieren Solarenergie

Moderne Batteriespeicher transformieren die Solarenergie fundamental. Was jahrzehntelang als technis...

Bidirektionales Laden: Warum Deutschland den Anschluss verliert
Bidirektionales Laden: Warum Deutschland den Anschluss verliert

Deutsche Elektroauto-Besitzer zahlen deutlich mehr für ihre Mobilität als ihre europäischen Nachb...

§19 StromNEV Reform 2026: Flexibilitätsbasierte Netzentgelte
§19 StromNEV Reform 2026: Flexibilitätsbasierte Netzentgelte

Die deutsche Energiewirtschaft erlebt gerade einen großen Wandel: Ab Januar 2026 führt die Bundesn...

Smart Meter Deutschland 2025: Rollout, Kosten & Chancen
Smart Meter Deutschland 2025: Rollout, Kosten & Chancen

Intelligente Messsysteme entwickeln sich vom umstrittenen Prestigeobjekt zur kritischen Infrastruktu...

Sektorenkopplung 2025: Neue Chancen für PV-Projektmanager
Sektorenkopplung 2025: Neue Chancen für PV-Projektmanager

Die deutsche Energiewende erreicht 2025 einen entscheidenden Wendepunkt: Sektorenkopplung entwickelt...

Stromnetzkosten senken: Reform spart 160 Mrd. Euro bis 2045
Stromnetzkosten senken: Reform spart 160 Mrd. Euro bis 2045

Die deutsche Energiewende steht vor enormen Finanzierungsherausforderungen, doch eine neue Studie ze...

Negative Strompreise 2025: So profitieren Sie vom Überangebot
Negative Strompreise 2025: So profitieren Sie vom Überangebot

2025 entwickelt sich zum Rekordjahr für negative Strompreise in Deutschland. Bereits im ersten Halb...

IAB Photovoltaik 2025: Steuervorteile oder Risiko? Praxisbeispiel
IAB Photovoltaik 2025: Steuervorteile oder Risiko? Praxisbeispiel

Der Investitionsabzugsbetrag bei Photovoltaikanlagen entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten St...


Page 1 of 10

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner