Reform der Netzentgelte: Eine richtig gute Idee

Reform der Netzentgelte: Eine richtig gute Idee

Ein Kommentar zur Diskussion der Netzentgelte in Deutschland: Die geplante Reform durch die Bundesnetzagentur wird als „verheerendes Signal“ kritisiert, dabei birgt sie enormes Potenzial für die Zukunft der deutschen Industrie. Ein veraltetes System, das starre Verbrauchsmuster belohnt, steht den Herausforderungen der Energiewende im Weg. Es fehlt an der nötigen Flexibilität, um die Vorteile eines Energiemarktes zu nutzen, der zunehmend von erneuerbaren Quellen geprägt ist. Die zentrale Frage lautet: Wie können deutsche Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und gleichzeitig von der neuen Dynamik profitieren? Die Antwort darauf könnte entscheidend sein.

Teile den Beitrag

Picture of von Harald M. Depta

von Harald M. Depta

Der Autor | Schreiberling | Experte. Seit über 10 Jahren in dem Bereich tätig. Ich bin Fachdozent und Referent, Projektplaner für E-Mobilität & PV, Kenner der Branche.

Warum die Reform der Netzentgelte längst überfällig ist

Die Reform der Netzentgelte, wie sie aktuell von der Bundesnetzagentur diskutiert wird, hat die deutsche Wirtschaft aufgeschreckt. Stimmen aus der Politik, etwa vom CDU-Wirtschaftsrat, sprechen von einem „verheerenden Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland“. Ich sage: Diese Panikmache ist fehl am Platz. Was wir hier sehen, ist der notwendige Versuch, ein antiquiertes System zu modernisieren und endlich mit der Realität der Energiewende in Einklang zu bringen.

Ein System auf Abwegen: Warum die aktuellen Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß sind

Das derzeitige System gewährt großen Stromverbrauchern wie der Papier-, Chemie- oder Aluminiumindustrie Rabatte von bis zu 90 Prozent auf ihre Netzentgelte – vorausgesetzt, sie halten ihren Stromverbrauch konstant. Was ursprünglich als Maßnahme zur Netzstabilität eingeführt wurde, ist heute ein Hemmschuh für die Flexibilität und Effizienz im Energiesystem. In einem Markt, der zunehmend auf erneuerbare Energiequellen setzt, macht diese Regelung schlichtweg keinen Sinn mehr. Es wird Zeit, dass wir uns von dieser überholten Praxis verabschieden.


LESEN SIE AUCH | Wie Unternehmen Kosten und Emissionen mit Erneuerbaren Energien reduzieren


Ein besonders eindrückliches Beispiel ist die chemische Industrie, die seit Jahren von diesen Rabatten profitiert. Die BASF, ein global agierendes Chemieunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen, hält ihren Stromverbrauch konstant hoch, um die Netzentgeltrabatte zu nutzen – selbst wenn es wirtschaftlich sinnvoller wäre, die Produktion anzupassen. An Tagen mit viel Windenergie und entsprechend niedrigen Strompreisen könnten die Anlagen gedrosselt und zu Zeiten höherer Nachfrage verstärkt genutzt werden. Aber das bestehende Subventionsregime macht eine solche Flexibilität unattraktiv. Das Ergebnis? Ineffizienz und höhere Kosten für alle anderen Stromverbraucher.

Warum Flexibilität das neue Gebot der Stunde ist

Flexibilität ist der Schlüssel zu einem modernen Energiemarkt. Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass es auch anders geht: In Dänemark, einem Vorreiter der Energiewende, hat die Regierung schon vor Jahren Anreize geschaffen, um den Stromverbrauch der Industrie an die Verfügbarkeit von Windenergie anzupassen. Dänische Unternehmen nutzen Zeiten niedriger Preise, um energieintensive Prozesse durchzuführen, und drosseln den Verbrauch, wenn der Wind nachlässt. Das Ergebnis: Eine stabile Stromversorgung, niedrigere Kosten und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Es ist, als hätte die deutsche Industrie diese Lehren bisher ignoriert – und das auf eigene Gefahr.


LESEN SIE AUCH | Deutschlands Energiekrise: Zu günstiger Strom als neue Herausforderung


Hier in Deutschland jedoch führen die gegenwärtigen Rabatte dazu, dass Unternehmen ihre Produktionsprozesse künstlich stabil halten, unabhängig davon, was auf den Strommärkten passiert. Wer flexibler agieren könnte, tut es nicht – aus Angst, die Rabatte zu verlieren. Das ist, als würde man ein Auto bei laufendem Motor stehen lassen, nur weil der Tank noch halbvoll ist, obwohl eine sparsamere Fahrweise möglich wäre. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern belastet auch unnötig das eigene Portemonnaie.

Ein Umdenken ist notwendig: Die Reform der Netzentgelte als Chance

Die geplante Reform könnte hier eine dringend notwendige Kurskorrektur einleiten. Die Unternehmen würden nicht mehr dazu gezwungen, ihre Maschinen rund um die Uhr laufen zu lassen, um die Rabatte zu sichern. Sie könnten stattdessen ihre Produktionsprozesse flexibler gestalten und dabei die Vorteile niedriger Strompreise zu bestimmten Zeiten nutzen. Wer also immer noch glaubt, dass die Reform ein „verheerendes Signal“ ist, hat den Blick auf die wirtschaftlichen Chancen verloren, die diese Anpassung mit sich bringt.


Fachseminare, Zertifikatskurse, Webinare vom Experten für Energie und Elektromobilität Über 10 Jahre Erfahrung kommt von Machen!


Ein weiteres konkretes Beispiel ist die Stahlindustrie in den USA, die bereits auf eine flexible Nutzung von Strom setzt. Nucor, ein amerikanischer Stahlproduzent, hat in den letzten Jahren erhebliche Einsparungen erzielt, indem es die Produktion nach den schwankenden Strompreisen ausrichtet. Mit einer Kombination aus Energiemanagementsystemen und einer Anpassung der Produktionszeiten konnte das Unternehmen seine Stromkosten senken und gleichzeitig die Betriebseffizienz steigern. Dieser Weg steht auch deutschen Unternehmen offen, wenn sie bereit sind, den überkommenen Ballast der alten Rabatte abzuwerfen.

Die Debatte braucht Klarheit, nicht Panik

Was in der aktuellen Debatte oft untergeht, ist der Unterschied zwischen den Flexibilitätsanreizen und der Subvention der stromintensiven Industrie. Es ist völlig legitim, die energieintensive Industrie in Deutschland zu unterstützen – sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft. Aber die Frage ist doch, wie wir das tun.


LESEN SIE AUCH | Milliarden-Subventionen treiben CO2-Ausstoß in Deutschland voran


Die bisherigen Rabatte sind zu einem Selbstzweck geworden und fördern nicht mehr die notwendigen Anpassungen an die neue Energiewelt. Wir sollten nicht länger nach dem Gießkannenprinzip verfahren, sondern gezielt unterstützen, wo es wirklich nötig ist.

Ein Appell für eine mutige Reform

Die Wahrheit ist: Die geplante Reform der Netzentgelte ist eine große Chance für Deutschland, sich im globalen Wettbewerb besser zu positionieren und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben. Statt in Panik zu verfallen, sollten wir uns die Frage stellen, wie wir diese Veränderung als Chance begreifen und nutzen können. Es ist an der Zeit, dass die Unternehmen, die sich bislang auf die alten Regelungen verlassen haben, den Mut aufbringen, sich an die neue Realität anzupassen.


LESEN SIE AUCH | Grüne Energie: Der neue Wettbewerbsvorteil


Die Reform der Netzentgelte wird nicht zur Deindustrialisierung führen. Im Gegenteil, sie schafft die Basis für ein zukunftsfähiges Energiesystem, in dem Unternehmen ihre Produktionsweisen effizienter und kostengünstiger gestalten können. Und das ist kein verheerendes Signal – das ist die Zukunft.

Quellen:


LESEN SIE AUCH | Steuervorteile für Elektroauto Fahrer bei bidirektionalem Laden


Teile den Beitrag

FOLGEN SIE MIR AUF LINKEDIN

MEHR BEITRÄGE

Unsere Seminare. Weiterbildungen. Informationen. Webinare. Zertifikatskurse. Zukunft. Unterstützung. Workshops.

DEKRA zertifizierte/r Berater/in Elektromobilität und alternative Antriebe

6 Tage Tage | ONLINE LIVE
Mehr erfahren

INTENSIV Kurs E-Ladeinfrastruktur

ONLINE-SEMINAR, DAUER 1 TAG
Mehr erfahren

DEKRA zertifizierter Projektmanager für energetische Wohnkonzepte

1 Basiskurs | 3 Module / je 2 Tage | in Präsenz
IN VORBEREITUNG

Elektromobilität und alternative Antriebe im Fuhrparkmanagement

2 Tage | ONLINE LIVE oder in PRÄSENZ
MEHR ERFAHREN

Zukunftsfähige Energiesysteme: Integration von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur

2 Tage | ONLINE LIVE oder in Präsenz
MEHR ERFAHREN

Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität: Die Rolle des gesteuerten Ladens von Elektrofahrzeugen

1 Tag | ONLINE LIVE oder in Präsenz
MEHR ERFAHREN

Photovoltaik in der Energiewirtschaft: Chancen und Praxisansätze

3 Stunden | ONLINE LIVE
MEHR ERFAHREN

E-Ladeinfrastruktur im Fokus: Rechtliche operative und planerische Aspekte

1 Tag | in PRÄSENZ
MEHR ERFAHREN

DEKRA zertifizierte/r Projektmanager/in Photovoltaik

Kurs in Vorbereitung
KURS IN VORBEREITUNG

Der Kontakt zu mir
ist ganz einfach

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Projektarbeit für Elektromobilität: Ihr Experte für Energie, Ladeinfrastruktur, Fuhrparkmanagement, Seminare, Zertifikate und Themen Workshops

Ich kann auch Projektarbeit

Als erfahrener Projektplaner in Elektromobilität, alternativen Antrieben und Photovoltaik biete ich Ihnen kompetente Unterstützung für Ihre nachhaltigen Projekte. Vertrauen Sie auf über sieben Jahre Expertise für eine sichere Zukunft.