ZUKUNFT VERSTEHEN

Elektromobilität & Photovoltaik
Zertifizierte Kurse & Beratung

Experten für Ladeinfrastruktur, Solaranlagen und Weiterbildung – Jetzt profitieren!

Werden Sie: DEKRA zertifizierte/r Projektmanager/in Photovoltaik

Die verborgene Komplexität hinter scheinbar einfachen Lösungen!

  • Anerkanntes Programm mit DEKRA Zertifikat
  • Praxisnaher Mehrwert für Teilnehmer
  • Expertise durch erfahrenen Referenten
  • Gefragtes Fachwissen zum Vorteilspreis

Zertifizierte Online Weiterbildung | LIVE

3 tägig am: 25.11./27.11./02.12.2025

oder

3 tägig am: 20.01./22.01./27.01.2026

energiefahrer ist

Bildungspartner

TOP EXPERTE | DOZENT | PROJEKTPLANER

Ich bin Harald M. Depta

Über 11 Jahre Erfahrung Elektromobilität Photovoltaik Fuhrparkmanagement

Ihr Partner für praxisnahe Weiterbildung und maßgeschneiderte Projekte

LEIDENSCHAFT

ENGAGIERT und MARKEN-UNABHÄNGIG

Praxisnahe Weiterbildungen & Projektmanagement für E-Mobilität, Photovoltaik & Fuhrpark

Unsere DEKRA- und TÜV-Zertifikatskurse vermitteln Elektrikern, Energieberatern und Fuhrparkmanagern praxisnahes Fachwissen in E-Mobilität, Photovoltaik und Fuhrparkmanagement – kombiniert mit Themen-Workshops und individueller Projektberatung. Ihr Vorteil: Sofort umsetzbare Inhalte, die nachhaltig zu Ihrem Erfolg beitragen.

Als erfahrener Partner begleite ich Sie von der Idee bis zur Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ladeinfrastruktur, Photovoltaik-Anlagen oder die Optimierung Ihres Fuhrparkmanagements. Dabei kombiniere ich praktische Erfahrung mit individuellem Projektmanagement – für nachhaltige Ergebnisse, die Ihre Ziele erreichen.

Solar Lösungen

PV-Anlagen für Gewerbe – von Planung bis Inbetriebnahme mit Speicher und Förderung.

Solar Lösungen

Über elf Jahre Erfahrung in Planung, Design und Umsetzung zukunftsfähiger Solaranlagen für Unternehmen. Praxisberatung und Komplettbegleitung – von der ersten Analyse bis zur fertigen Umsetzung, mit Fokus auf Technik, Förderung und Steuerfragen.

  • Exklusive Gewerbeberatung: PV-Anlagen, Speicherintegration, Strom, Wärme, E-Mobilität
  • Konzepte für Industrie, Gewerbe, öffentliche Auftraggeber
  • Kosten-, Nutzen- und Förderanalyse: Investition bewerten, steuerlich optimieren
  • Integration von Gebäudetechnik, dynamischen Stromtarifen, Energiemanagement
  • Alles aus einer Hand – Planung, Umsetzung, Abstimmung mit allen Projektpartnern
Praxis statt Theorie. Individuelle Solar-Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen – fachlich, wirtschaftlich, nachhaltig.

Ladeinfrastruktur Lösungen

Ladeinfrastruktur für Unternehmen – von der Analyse bis zur fertigen Umsetzung.

Ladeinfrastruktur Lösungen

Konzeption und Umsetzung praktikabler Ladeinfrastruktur-Lösungen für Unternehmen – egal ob gewerblich, halböffentlich oder öffentlich. Immer mit aktueller Gesetzeslage, Technikintegration und Anbindung an PV, Energiemanagement und dynamische Tarife.

  • Individuelle Planung für Fuhrpark, Kundenstandorte oder öffentliches Laden
  • Beratung zu Technik, Förderung, Kosten und rechtlichen Anforderungen
  • Praxiskonzepte für intelligente Steuerung, Lastmanagement und Datenschutz
  • Integration mit PV-Anlagen, Batterien und Gebäudeautomation
  • Effizient, skalierbar, alltagstauglich – alles aus einer Hand, bis zur Betriebsführung
Fokus auf Machbarkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – für echte Zukunftsfähigkeit in jedem Unternehmensalltag.

Fuhrparkanalysen

Flottenelektrifizierung mit TCO-Analysen, Ladestrategien und Förderoptionen.

Fuhrparkanalysen & Management

Transparente und individuelle Fuhrparkanalysen für Unternehmen – praxisnah, steueroptimiert und zukunftsfähig. Integration von Elektromobilität und Energiemanagement in betriebliche Systeme.

  • Ganzheitliche Analyse von Kosten, TCO, CO₂-Bilanz und Wirtschaftlichkeit
  • Strategieentwicklung für Fuhrparkerneuerung und Elektromobilität
  • Beratung zu Steuern, Fördermitteln, Dienstwagenregelungen und Eigenverbrauchslösungen
  • Integration von Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und Energie-Management
  • Nachhaltige und wirtschaftliche Umstellung Ihres Fuhrparks
Ihr Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz im Fuhrpark – Schritt für Schritt, individuell und praxisorientiert.

THEMEN Workshops

Inhouse / Online Workshops zu PV, ESG, Elektromobilität – praxisnah & branchenspezifisch

Themen Workshops

Die verborgene Komplexität hinter scheinbar einfachen Lösungen

Workshops für technische Entscheider, Projektleiter und Teams aus Stadtwerken und Unternehmen, für Veranstaltungen und Info Workshops…
Praxisnah, individuell und lösungsorientiert.
Präsenz oder online, je nach Wunsch.

  • Modulare Inhalte exakt abgestimmt auf aktuelle Herausforderungen
  • Tiefer Praxisbezug – keine Theorie, sondern Erfahrungsaustausch
  • Flexibler Ablauf – von kurz bis umfassend, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Keine Vertriebsveranstaltung. Kein Frontalunterricht. Direkte Lösungen, auf Augenhöhe und mit echten Ergebnissen.

IAB INVEST BERATUNG

Steuervorteile durch IAB, Sonderabschreibung und KfW-Förderung optimal nutzen.

IAB Invest Beratung

Maßgeschneiderte Beratung zur steueroptimierten Investition in Photovoltaik – für Unternehmen, Investoren und Projektentwickler.

  • Optimale Nutzung des Investitionsabzugsbetrags (IAB) zur Steuerentlastung und Liquiditätsverbesserung
  • Bewertung von IAB-Verträgen und Modellrechnungen – unabhängig, ehrlich, fundiert
  • Aufdeckung von Risiken, unrealistischen Annahmen und versteckten Kosten
  • Klare Empfehlungen zu Rentabilität, Vertragsgestaltung und steuerlichen Vorteilen
  • Enge Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater – praxisnah und auf Augenhöhe
Transparenz statt „Schönrechnen“.
Belastbare Empfehlungen statt böser Überraschungen.

DEKRA Zertifikatskurse

Anerkannte Zertifikate mit Praxisbezug – für Ihre berufliche Qualifikation und Marktposition.

Zertifikatskurse

Anerkannte Weiterbildungen und Zertifikatskurse in Photovoltaik, Elektromobilität und Fuhrparkmanagement
für Fachkräfte, Projektleiter und Unternehmen.

  • Qualifizierte Weiterbildung für Wissen, Beratungsqualität und Projekterfolg
  • Präsenz oder online: flexible Kursformate, 1–6 Tage
  • Immer aktuelle Themen, praxisnah und individuell zugeschnitten
  • DEKRA/TÜV-Zertifizierung – offizielle Prüfungen, anerkannter Abschluss
  • DEKRA Zertifikatskurs: PV-Projektmanager
    Details & Kursbuchung
Individuelle Module, zertifizierte Prüfungen, stetig aktuelle Inhalte – für Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Beratungsqualität.
Mehr als Theorie

Aus der Praxis – für Ihre Projekte

energiefahrer verbindet seit 2014 praktische Erfahrung mit zertifizierter Weiterbildung. Über 1 Million elektrisch gefahrene Kilometer, hunderte begleitete PV-Projekte, Ladeinfrastruktur-Planungen und Fuhrparkelektrifizierungen machen uns zu einem der erfahrensten unabhängigen Bildungs- und Beratungsanbieter für E-Mobilität und Photovoltaik in Deutschland.

Unser Ansatz: Komplexe Energiethemen greifbar machen, wirtschaftliche Synergien erkennen und Lösungen entwickeln, die in der Praxis funktionieren – nicht nur auf dem Papier.

„Wir schulen nicht nur – wir setzen täglich um, was wir lehren. Das macht den Unterschied.“

0 +

Projektplanungen

0 +

Seminare & Workshops

0 +

Beratungsstunden

0 %

Leidenschaft

Aktuelle Zertifikatskurse & Weiterbildungen für Unternehmen

Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Elektromobilität, Photovoltaik und Fuhrparkmanagement. Unsere praxisnahen und DEKRA oder TÜV-zertifizierten Kurse bieten Ihnen das Wissen, das Sie für nachhaltige und zukunftssichere Lösungen benötigen.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen. In nur 3 Tagen ONLINE | LIVE erwerben Sie die Kompetenzen, um nachhaltige Projekte erfolgreich zu realisieren.

Sie sind in guter Gesellschaft

Von Mittelstand bis Konzern, von Handwerksbetrieben bis Kommunen – diese Unternehmen vertrauen auf energiefahrer bei Weiterbildung und Projektumsetzung.

Das energiefahrer Magazin – Expertenwissen für nachhaltige Mobilität & Energie

Aktuelle Trends, wertvolle Einblicke und praxisnahes Know-how – von Energie- und Mobilitätsexperten

CO2-Preis 2027: Warum der Umstieg sich jetzt lohnt

CO2-Preis 2027: Warum der Umstieg sich jetzt lohnt

Ab 2027 wird der CO₂-Preis nicht mehr staatlich reguliert, sondern vollständig dem Markt überlassen. Die Folgen sind ungewiss, doch Experten rechnen mit deutlich steigenden Kosten für fossile Brennstoffe wie Heizöl, Gas und Kraftstoffe. Prognosen gehen…

E-Fuels Studie: Zukunft für Autos oder Illusion?

E-Fuels Studie: Zukunft für Autos oder Illusion?

Die Idee klimaneutraler Verbrennungsmotoren beflügelt, doch die Realität ist komplex. Eine Metastudie analysiert, ob E-Fuels eine praktikable alternative Lösung sind, oder ob die Zukunft von Elektromobilität dominiert wird. Die Analyse zeigt, dass selbst bei Subventionen…

Elektroauto oder Verbrenner – 2025 lohnt sich der Wechsel

Elektroauto oder Verbrenner – 2025 lohnt sich der Wechsel

Elektroautos sind 2025 im Vergleich zu Verbrennern bis zu 47 % günstiger in den Antriebskosten. Besonders das Laden zu Hause spart gegenüber Benzin und Diesel erhebliche Beträge. Doch an öffentlichen Ladesäulen schmilzt der Preisvorteil. Ein…

Solarspitzengesetz 2025: Neue Vorgaben für Photovoltaik

Solarspitzengesetz 2025: Neue Vorgaben für Photovoltaik

Das Solarspitzengesetz 2025 bringt neue Vorschriften für Photovoltaikanlagen. Wer Solarstrom einspeist, muss künftig ein Smart Meter und eine Steuerbox nutzen. Ohne diese Technik wird die Einspeisevergütung auf 60 Prozent begrenzt. Auch die Vergütung bei negativen…

Einspeisevergütung: Aktuelle Entwicklungen und Änderungen

Einspeisevergütung: Aktuelle Entwicklungen und Änderungen

Die Einspeisevergütung 2025 unterliegt neuen Regeln. Mit dem Solarspitzengesetz hat der Bundestag wichtige Änderungen beschlossen. Besonders die Vergütungsaussetzung bei negativen Strompreisen betrifft neue Photovoltaikanlagen. Betreiber müssen sich auf eine angepasste Förderung einstellen. Zudem gilt ab…

Firmenwagen steuerlich optimieren: So sparen Unternehmen

Firmenwagen steuerlich optimieren: So sparen Unternehmen

Die steuerliche Behandlung von Firmenwagen hat großen Einfluss auf die Kosten und Liquidität eines Unternehmens. Besonders Elektroautos als Firmenwagen bieten durch reduzierte Besteuerung und Abschreibungsmöglichkeiten erhebliche Vorteile. Während Leasing durch vollständige Absetzbarkeit der Raten attraktiv…

Preise für Elektroautos 2025: Warum sie deutlich sinken könnten

Preise für Elektroautos 2025: Warum sie deutlich sinken könnten

Elektroautos rücken immer mehr in den Fokus der Automobilindustrie – und der Verbraucher. Im Jahr 2025 könnten die Preise für diese Fahrzeuge deutlich sinken. Grund dafür sind die verschärften CO2-Flottengrenzwerte der EU, die Automobilhersteller dazu…

Elektromobilität in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

Elektromobilität in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

Die Elektromobilität in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Uneinheitliche politische Entscheidungen, eine unzureichende Ladeinfrastruktur und der Mangel an günstigen Elektroautos bremsen den Fortschritt. Gleichzeitig bleibt der Verkehrssektor hinter den Klimazielen zurück, was die Klimaneutralität bis…

Energieflatrate: Zusätzliche Einnahmen für Vermieter – Komfortgewinn für Mieter

Energieflatrate: Zusätzliche Einnahmen für Vermieter – Komfortgewinn für Mieter

Hochgradig energieautarke Gebäude mit Energieflatrate bieten eine nachhaltige Lösung für die steigenden Herausforderungen im Immobilienmarkt. Diese energieunabhängigen Gebäude nutzen modernste Technologien wie Photovoltaik und ermöglichen eine dezentrale Energieversorgung. Mit festen Energiekosten durch eine Energieflatrate profitieren…

Batteriespeicher für Solaranlagen: Kapazität & Effizienz

Batteriespeicher für Solaranlagen: Kapazität & Effizienz

Ein Stromspeicher ermöglicht es, Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage effizient zu speichern und rund um die Uhr zu nutzen. Besonders für Haushalte mit Solaranlage ist ein passender Batteriespeicher entscheidend, um die Einspeisevergütung zu umgehen und den…

1 4 5 6 7 8 21
Kontakt

Let’s talk!

Energiewende ist Teamsport. Ob Kursanfrage, Projektberatung oder spontane Frage – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Folge mir:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner