DEKRA

ZERTIFIKATSKURS

Projektplaner/in Photovoltaik

- Effizienz und Wirtschaftlichkeit -

ANFORDERUNGEN UND HERAUSFORDERUNG BEI PLANUNG UND INTEGRATION VON PHOTOVOLTAIK ANLAGEN

Jetzt informieren

In Zusammenarbeit mit

HARALD M. DEPTA

Dozent | Experte
Bildungspartner der DEKRA

Termine

Ende 2023 / Anfang 2024

Weitere Termine folgen

TEILNEHMERKOSTEN: IN KÜRZE MEHR | ZZGL. MWST.

Für das Zertifizierungsverfahren

Wir sind Kooperationspartner der DEKRA
Bewertungen | Erfahrung, die ankommt!
4.8/5

Haben Sie Interesse an diesem Kurs?

Tragen Sie sich unverbindlich ein - wir informieren Sie, wenn der Termin zum Start feststeht.

Was sind die Themen

Das Seminar „DEKRA zertifizierte/r Projektplaner/in Photovoltaik” bietet ein fundiertes Verständnis der Photovoltaik-Projektverwaltung. Sie lernen die Grundlagen der Planung und technische Aspekte der Photovoltaik. Wir erörtern die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Photovoltaik, einschließlich der Anforderungen an Ladeinfrastrukturen und deren steuerliche Behandlung. Die Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur mit Fokus auf rechtlicher und steuerlicher Optimierung sowie Netzintegration wird beleuchtet. Abschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen in Rechts- und Steuerrecht. Starten Sie Ihre Karriere mit uns und nutzen Sie diese Weiterbildung für mehr Expertise, mehr Wissen und mehr Erfahrung.

Ziele und Nutzen

Umfassendes Know-how: Der LIVE-Lehrgang vermittelt das aktuelle Know-how aus dem Bereich Photovoltaik – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu technischen Details. Aber das ist kein Technik Kurs. Fallbeispiele und konkrete Beratungskonzeptansätze runden die Inhalte ab.   Sie erwerben fundiertes Wissen über die technischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Photovoltaik und Ladeinfrastrukturen. Sie erhalten ein klares Verständnis für die komplexen regulatorischen Bedingungen und deren Auswirkungen auf Projektentscheidungen. 

Praxisnahe und direkt umsetzbare Inhalte: Darüber hinaus befähigt das Seminar die Teilnehmer, aktuelle und zukünftige Trends der Branche zu antizipieren und sich entsprechend anzupassen. Dies hilft ihnen, zukunftsorientierte und nachhaltige Projekte zu leiten, die sowohl technisch innovativ als auch rechtlich und steuerlich optimiert sind.

LIVE-Lehrgang mit vielen Vorteilen: Der Lehrgang findet LIVE in Berlin statt, sodass Teilnehmende Fragen direkt an den Referenten stellen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können. 

Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Online-Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Absolventinnen und Absolventen ein DEKRA-Zertifikat. 

HINWEIS: Zu einem späteren Termin ist ein ONLINE LIVE Lehrgang in Planung!

Weitere Informationen

– Photovoltaik-Planer und Installateure, die ihr Wissen in den Bereichen Recht und Steuern vertiefen wollen.

– Energieberater, die ihre Kenntnisse in den Bereich Photovoltaik und Ladeinfrastrukturen erweitern möchten.
– Projektmanager in der Erneuerbare-Energien-Branche, die sich auf Photovoltaik spezialisieren möchten.
– Architekten und Ingenieure, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Energien erweitern möchten.
– Mitarbeiter von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen, die sich mit dem Ausbau der Photovoltaik und E-Mobilität beschäftigen.
– Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen und Behörden, die mit Fragen der Genehmigung und Förderung von Photovoltaik-Projekten betraut sind.
– Mitarbeiter von Non-Profit-Organisationen und Vereinen im Bereich nachhaltige Energie und Umweltschutz, die fundiertes Wissen über Photovoltaik-Projekte benötigen.
– Quereinsteiger aus anderen Branchen, die sich im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisieren möchten.

Die angegebenen Personengruppen gelten als Empfehlung. Eine Teilnahme am Lehrgang bzw. eine DEKRA-Zertifizierung ist für alle Personen möglich, die Grundkenntnisse im Themenfeld haben.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

INFORMATION: Das ist kein Technik Kurs!

  • Teilnahmevoraussetzungen für den Live-Lehrgang: Sie arbeiten bereits in diesem Bereich und haben zumindest Grundkenntnisse, um den Ausführungen des Seminars folgen zu können.
  • Teilnahmevoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung: Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang zur/m Projektmanager/in Photovoltaik (Teilnahmebescheinigung). Die erhalten Sie von uns | Die optionale Anmeldung zur DEKRA Prüfung erfolgt durch uns.

*Bei Anmeldung zum LiveLehrgang werden den Teilnehmenden gebeten nachzuweisen, dass sie in diesem Bereich tätig waren oder sind und somit Grundkenntnisse im Themenfeld vorhanden sind.

Themenüberblick

Tag 1:
– Begrüßung und Einführung: Kennenlernen, Erwartungsmanagement und Überblick über die Seminarinhalte
– Grundlagen der Photovoltaik-Projektplanung: Rollenverständnis, Planungselemente und Individualität bei Projekten
– Rechtliche Grundlagen und Energiespeicher: Überblick über Genehmigungen, Anforderungen, und Einbindung von Energiespeichern

Tag 2:
– Vertiefung der rechtlichen und steuerlichen Aspekte: Besteuerung, Abschreibung, Förderprogramme und Umsatzsteuer bei Photovoltaik
– Einführung in Ladeinfrastrukturen: Anforderungen, Betreiberpflichten, Datenschutz, Energieverbrauchskennzeichnung, Abschreibung und Besteuerung
– Herausforderungen bei Eigennutzung und Einbindung von Ladeinfrastrukturen: Technische, rechtliche und steuerliche Aspekte der Eigennutzung, Anforderungen an die Integration in Photovoltaik-Projekte

Tag 3: 
– Synergien und Herausforderungen bei Kombination von Photovoltaik, Energiespeichern und Ladeinfrastruktur: Rechtliche und steuerliche Optimierung, Netzintegration und Smart-Grid-Anforderungen
– Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in Rechts- und Steuerrecht: Geplante gesetzliche Änderungen, Analyse von aktuellen Urteilen und Entscheidungen
– Praxisbeispiel und Anwendung des Gelernten: Entwicklung und Präsentation eines Praxisbeispiels, Anwendung von Kenntnissen zu Fördermöglichkeiten, Rechts- und Steuerfragen

– PRÜFUNGSVORBEREITUNG zur DEKRA Zertifizierung

Zertifizierungsverfahren

Ein Zulassungstest ist für dieses Seminar nicht vorgesehen!
TIPP: Sie sollten über Grundwissen zum Thema verfügen, um den Ausführungen folgen zu können!

Nach dem letzten Seminartermin erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung und können dadurch an der optionalen Online-DEKRA-Prüfung teilnehmen. Die Online-Prüfung (ca. 90 Minuten) wird von der DEKRA Certification GmbH durchgeführt. Hinweise zu Anmeldung und Durchführung sowie den Termin der Prüfung erhalten Teilnehmende zu Beginn des Lehrgangs. (

Nach Ablegen der Prüfung wertet die DEKRA Certification GmbH die Prüfungsergebnisse aus versendet das Zertifikat an die Absolventinnen und Absolventen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und muss innerhalb dieser Zeit rezertifiziert werden.

Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 350,00 zzgl. MwSt. und ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten. Sie wird nach der Prüfung gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt. Die Prüfungsordnung finden Sie HIER.

Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.

Jetzt teilen

IHRE VORTEILE

Mit meiner Expertise bin ich selbstsicher, dass ich keinen Schmierzettel oder Teleprompter benötige. Meine aufschlussreichen Seminare, Vorträge und Workshops werden von mir eigenständig konzipiert und erarbeitet, sowie kontinuierlich an die aktuellen Trends angepasst. Die konsequente Aktualisierung ist ein Beweis für mein Engagement, um die Dynamik in meinen Fachgebieten zu bewältigen.

In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie DEKRA, TÜV NORD AKADEMIE, Bildungswerk e.V. und anderen, kann ich meine Qualität und Fachkompetenz sicherstellen. Sie können darauf vertrauen, dass Sie mit meiner Kompetenz stets erstklassige Ergebnisse erzielen werden.

KOMPETENZ VON ANFANG AN

IN PRÄSENZ ODER ONLINE LIVE

„WIR MÜSSEN IHREN ANSPRUCH VERSTEHEN, SODASS SIE UNSERER KOMPETENZ FOLGEN KÖNNEN!“

Harald M. Depta | Dozent und Fachreferent

IHR KONTAKT ZU MIR

Fragen zu Seminaren, Zertifikatskursen, Workshops, Projektunterstützung…

KOMPETENZ VON ANFANG AN

Zertifikatskurse und Seminare für Ihre Weiterbildung im Bereich Elektromobilität | Photovoltaik

Mehr verstehen, mehr Zusammenhänge erkennen, mehr Expertise für Sie!