SPEZIAL Seminar in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungswerk e.V. Berlin

Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität: Die Rolle des gesteuerten Ladens von Elektrofahrzeugen

Integration und Auswirkungen im Kontext der Energiewende. Funktional - günstig - alltagstauglich. Erfahren Sie wie!

Jetzt informieren

Harald M. Depta

Dozent | Experte

Termine

17.10.2023 | 09:00 bis 16:00 Uhr
 
Berlin oder Online (BigBlueButton)
GIBT Colleg e.V. Studieninstitut
Weichselstraße 26a

 

25.04.2024 | 09:00 bis 16:00 Uhr
 
Berlin oder Online (BigBlueButton)
GIBT Colleg e.V. Studieninstitut
Weichselstraße 26a

 

Weitere Termine folgen

Teilnehmerkosten: 450,00 € | Ust.frei

In Zusammenarbeit mit dem

Bewertungen | Erfahrung, die ankommt!
4.8/5
Seminar: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität: Die Rolle des gesteuerten Ladens von Elektrofahrzeugen

Was sind die Themen

Dieser Kurs behandelt die Integration von Elektromobilität ins Stromsystem, inklusive der Dynamik des Strombedarfs von Elektrofahrzeugen und der Einbindung von Ladeeinrichtungen in das bestehende Stromnetz. Die Grundlagen des gesteuerten Ladens, sowohl unidirektionales als auch bidirektionales Laden und deren Auswirkungen auf die Batterielebensdauer, werden vertieft.

Außerdem wird die Rolle des gesteuerten Ladens für die Energiewende hervorgehoben und die Fähigkeit zur quantitativen Beurteilung des gesteuerten Ladens vermittelt. Wußten Sie, wieviele Vorteile das solaroptimierte Laden haben kann? In gut organisierter Struktur – zusammen mit dem bidirektionalen Laden eine sehr günstige Angelegenheit. 

Ziele und Nutzen

In unserem Seminar erwerben Sie tiefe Einblicke in die Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromsystem, mit besonderem Fokus auf das Prinzip des gesteuerten Ladens. Durch die Vermittlung von aktuellen technischen Entwicklungen und regulatorischen Herausforderungen befähigen wir Sie, erfolgreiche Implementierungsstrategien zu verstehen und zu bewerten. Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, die Auswirkungen zunehmender Elektromobilität auf das Stromsystem und die Rolle der Verbrauchsflexibilität im Kontext wachsender erneuerbarer Energien zu verstehen.

Aus diesem Seminar gewinnen Sie:

Verständnis für das Prinzip des gesteuerten Ladens und dessen Bedeutung für das Stromsystem.

Fähigkeiten zur Beurteilung aktueller technischer und regulatorischer Herausforderungen.

Erkenntnisse über die Maximierung des Gesamtnutzens für das Stromsystem und die Erzielung individueller Nutzervorteile durch gesteuertes Laden.

Weitere Informationen

Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Verkehr, Energieversorgung, und Umwelt, die ihren Kenntnisstand über Elektromobilität und gesteuertes Laden vertiefen möchten.

Dazu gehören Energie- und Verkehrsingenieure, Stadt- und Regionalplaner, Umweltberater, Fachleute für erneuerbare Energien, sowie Entscheidungsträger und Planer in kommunalen Behörden und Unternehmen, Wohnungsgesellschaften, die sich mit Infrastruktur und Verkehrsplanung befassen.

Ebenso sind Autohersteller und Anbieter von Ladelösungen, sowie alle, die mit Fragen des Stromsystems in Berührung kommen, angesprochen.

 

Vorkenntnisse: Für das Seminar werden Grundkenntnisse in den Bereichen eMobilität erwartet. Ein Verständnis für energiepolitische und wirtschaftliche Aspekte der nachhaltigen Energiegewinnung und -nutzung ist ebenfalls von Vorteil. Technische Details werden nicht besprochen.

Themenüberblick

  • Verbindung zwischen Elektromobilität und Stromsystem:
    • Dynamiken des Strombedarfs von Elektrofahrzeugen
    • Integration von Ladeeinrichtungen in das bestehende Stromnetz
  • Grundlagen des gesteuerten Ladens:
    • Prinzipien des unidirektionalen und bidirektionalen Ladens
    • deren Auswirkungen auf die Batterielebensdauer
  • Rolle des gesteuerten Ladens für die Energiewende: Bedeutung des gesteuerten Ladens, insbesondere des unidirektionalen und bidirektionalen Ladens, im Kontext der Energiewende
  • Quantitative Beurteilung des gesteuerten Ladens: Nutzen des unidirektionalen und bidirektionalen Ladens quantitativ einschätzen und bewerten

Jetzt teilen

Ihre Vorteile

Mit meiner Expertise bin ich selbstsicher, dass ich keinen Schmierzettel oder Teleprompter benötige. Meine aufschlussreichen Seminare, Vorträge und Workshops werden von mir eigenständig konzipiert und erarbeitet, sowie kontinuierlich an die aktuellen Trends angepasst. Die konsequente Aktualisierung ist ein Beweis für mein Engagement, um die Dynamik in meinen Fachgebieten zu bewältigen.

In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie DEKRA, TÜV NORD AKADEMIE, Bildungswerk e.V. und anderen, kann ich meine Qualität und Fachkompetenz sicherstellen. Sie können darauf vertrauen, dass Sie mit meiner Kompetenz stets erstklassige Ergebnisse erzielen werden.

KOMPETENZ VON ANFANG AN

Ihr Kontakt zu mir

Fragen zu Seminaren, Zertifikatskursen, Workshops, Projektunterstützung…

In Präsenz oder Online live

"Wir müssen Ihren Anspruch verstehen, sodass Sie unserer Kompetenz folgen können"

Harald M. Depta | Dozent und Fachreferent

KOMPETENZ VON ANFANG AN

Zertifikatskurse und Seminare für Ihre Weiterbildung im Bereich Elektromobilität | Photovoltaik

Mehr verstehen, mehr Zusammenhänge erkennen, mehr Expertise für Sie!