Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
Tag 1: 27.02.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 29.02.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 3: 05.03.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 4: 07.03.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 5: 12.03.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 6: 14.03.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Optionale Online-DEKRA Zertifikatsprüfung: 15.03.2024
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
Tag 1: 04.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 06.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 3: 11.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 4: 13.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 5: 18.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 6: 20.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Optionale Online-DEKRA Zertifikatsprüfung: 21.06.2024
JETZT ANMELDEN
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
Tag 1: 12.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 17.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 3: 19.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 4: 24.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 5: 26.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 6: 01.10.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Optionale Online-DEKRA Zertifikatsprüfung: 02.10.2024
JETZT ANMELDEN
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
Tag 1: 05.11.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 07.11.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 3: 12.11.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 4: 14.11.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 5: 19.11.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 6: 21.11.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Optionale Online-DEKRA-Prüfung: 22.11.2024
HIER ANMELDEN
Fahrzeuge mit elektrischen und alternativen Antrieben sind der Schlüssel für klimafreundliche Mobilität. Gerade in letzter Zeit wurden durch Gesetze und Verordnungen, wie z. B. GEIG, WEMoG, Schnellladegesetz oder Ladesäulenverordnung, zahlreiche Neuerungen eingeführt. Auch Innovationen, Ladeverfahren und Förderprogramme werden stetig weiterentwickelt.
Aktuelles Know-how zu Elektro-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur sowie Speicher- und Antriebstechnologien ist daher unumgänglich, um das neue erworbene Wissen kompetent und nach aktueller gesetzlicher Lage bei der Beratung sowie eigenen Projekten einzusetzen!
Auch die Themen, Energie: optimiertes Laden, Strommarkt Design, Einbinden in Prozesse, Organisation und Verwaltung spielen eine Rolle.
Mehr Verständnis für Zusammenhänge, Prozessoptimierung mit vielen Lösungsvorschlägen und praxisbezogenen Beispielen
Umfassendes Know-how: Der Online-Live-Lehrgang vermittelt das aktuelle Know-how aus dem Bereich Elektromobilität – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu technischen Fahrzeugdetails. Fallbeispiele und konkrete Beratungskonzeptansätze runden die Inhalte ab.
Praxisnahe und direkt umsetzbare Inhalte: Durch die Praxisnähe können Absolventinnen und Absolventen Kunden direkt bei der Planung individueller Lademöglichkeit unterstützen, Unternehmen, Kommunen und Fuhrparkbetreiber beim Aufbau und der Erweiterung einer Flotte mit alternativen Antrieben beraten oder im eigenen Unternehmen alle Aspekte rund um die Elektromobilität abdecken.
Online-Lehrgang mit vielen Vorteilen: Der Lehrgang findet online und live statt, sodass Teilnehmende Fragen direkt an den Referenten stellen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können.
Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Online-Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Absolventinnen und Absolventen ein DEKRA-Zertifikat.
Die angegebenen Personengruppen gelten als Empfehlung. Eine Teilnahme am Lehrgang bzw. eine DEKRA-Zertifizierung ist für alle Personen möglich, die den zu absolvierenden Einstufungstest (s. „Beschreibung für Zertifikatserwerb“) erfolgreich ablegen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
HIER ANMELDEN
*Bei Anmeldung zum Online-Live-Lehrgang werden den Teilnehmenden in der Anmeldebestätigungs-Mail Zugangsdaten zum Einstufungstest mitgeteilt. In diesem Test werden Grundlagen zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien abgefragt. Sollte ein/e Teilnehmer/in nicht bestehen, kann der Test wiederholt werden. Erst nach Bestehen wird die Anmeldung verbindlich eingebucht.
Hinweis: Die Kursinhalte zeichnen sich durch ihre Aktualität und praxisnahe Gestaltung aus. Sie sind sorgfältig konzipiert, um den Teilnehmern umsetzbare und wertvolle Einblicke zu bieten. Darüber hinaus wird großer Wert darauf gelegt, die Kurse dynamisch und anpassungsfähig zu gestalten. Sollten sich während des Kursverlaufs relevante und aktuelle Informationen ergeben, werden diese nahtlos und effektiv in das Kursprogramm integriert, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer stets Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen in ihrem Fachgebiet haben.
Vor Beginn des Online-Live-Lehrgangs erhalten Teilnehmende einen Zugang zur Online-Lernplattform. Auf dem Portal muss vor Beginn des Online-Live-Lehrgangs ein Online-Zulassungstest (ca. 20 Minuten) abgelegt werden.
Der Zulassungstest besteht aus 20 Fragen, die im Multiple-Choice-Verfahren absolviert werden. Die Fragen innerhalb des Zulassungstest zielen auf grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich Elektromobilität und Ladetechnologien ab. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch. Der Test kann bei Nichtbestehen wiederholt werden. Erst bei bestandenem Zulassungstest wird eine verbindliche Einbuchung in den Lehrgang vorgenommen.
Nach dem letzten Online-Seminartermin erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung und können damit an der optionalen Online-DEKRA-Prüfung teilnehmen. Die Online-Prüfung (ca. 90 Minuten) wird von der DEKRA Certification GmbH durchgeführt. Hinweise zu Anmeldung und Durchführung sowie den Termin der Prüfung erhalten Teilnehmende zu Beginn des Lehrgangs.
Nach Ablegen der Prüfung wertet die DEKRA Certification GmbH die Prüfungsergebnisse aus versendet das Zertifikat an die Absolventinnen und Absolventen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und muss innerhalb dieser Zeit rezertifiziert werden.
Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 350,00 zzgl. MwSt. und ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten. Sie wird nach der Prüfung gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt. Die Prüfungsordnung finden Sie HIER.
Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
Mit meiner Expertise bin ich selbstsicher, dass ich keinen Schmierzettel oder Teleprompter benötige. Meine aufschlussreichen Seminare, Vorträge und Workshops werden von mir eigenständig konzipiert und erarbeitet, sowie kontinuierlich an die aktuellen Trends angepasst. Die konsequente Aktualisierung ist ein Beweis für mein Engagement, um die Dynamik in meinen Fachgebieten zu bewältigen.
In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie DEKRA, TÜV NORD AKADEMIE, Bildungswerk e.V. und anderen, kann ich meine Qualität und Fachkompetenz sicherstellen. Sie können darauf vertrauen, dass Sie mit meiner Kompetenz stets erstklassige Ergebnisse erzielen werden.
Harald M. Depta | Dozent und Fachreferent
Fragen zu Seminaren, Zertifikatskursen, Workshops, Projektunterstützung…
Mehr verstehen, mehr Zusammenhänge erkennen, mehr Expertise für Sie!