Ladeinfrastruktur in Deutschland: Fast 100.000 Ladepunkte

Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wächst stetig. Fast 100.000 Ladestationen sind zur Jahreshälfte vorhanden, ein Plus von rund 13.000 gegenüber dem Vorjahr. Der Süden Deutschlands sticht dabei positiv hervor, insbesondere die Anzahl der Schnellladestationen nimmt deutlich zu
Rasantes Wachstum der öffentlichen Ladepunkte

Im Zeitraum des ersten Halbjahres verzeichnete Deutschland einen beeindruckenden Anstieg von 13.302 öffentlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Laut aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur waren zum Stichtag 1. Juli insgesamt 97.495 solcher Ladepunkte vorhanden. Dies zeigt die wachsende Bedeutung der Elektromobilität im Land.

Schnellladepunkte: Ein besonderer Fokus

Interessanterweise wuchs die Anzahl der Schnellladepunkte um 4.110 auf insgesamt 18.577. Dies entspricht einer nahezu doppelten Wachstumsrate im Vergleich zum Gesamtbestand. Die gesamte öffentlich zugängliche Ladekapazität beläuft sich nun auf beeindruckende 3,37 Gigawatt, was einem Zuwachs von 795 Megawatt seit Jahresbeginn entspricht Quelle.

Langfristige Trends und regionale Unterschiede

Seit dem Jahr 2018 hat sich die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte fast verzehnfacht, mit jährlich steigenden absoluten Zuwächsen. Im Jahr 2022 stieg der Bestand um etwa 23.500. Bayern führt die Liste mit 20.522 Ladepunkten an, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 17.818 und Baden-Württemberg mit 17.022. Diese Bundesländer verzeichneten auch den größten absoluten Zuwachs. Quelle.

Elektroauto-Bestand und Versorgungsquote

Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes waren zum 1. Juli bundesweit 1,17 Millionen reine Elektro-PKW zugelassen. Rechnerisch ergibt sich somit eine Versorgungsquote von 12 Elektroautos pro öffentlichem Ladepunkt. Diese Quote variiert jedoch erheblich je nach Bundesland. In Sachsen kommen beispielsweise durchschnittlich nur 7,3 Elektroautos auf einen öffentlichen Ladepunkt, was die beste Quote darstellt Quelle.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz des allgemeinen Wachstums gibt es immer noch regionale Unterschiede in der Versorgung. Im Saarland kommen beispielsweise 16,3 Elektroautos auf einen Ladepunkt, was die schlechteste Versorgungsquote darstellt. Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen zeigen unterschiedliche Versorgungsraten, wobei Bayern mit 10,8 Elektroautos pro Ladepunkt am besten abschneidet.

Quelle: dpa

Ihre Meinung zum Thema

Aktuelle News auch hier

Experte für Ladeinfrastruktur Photovoltaik Fuhrparkflotten THG Quote zertifizierte Seminare Schulungen Workshops Mobilitätswende

Mehr Beiträge

Zukunft bidirektionales Laden beim Elektroauto?

Zukunft bidirektionales Laden beim Elektroauto?

Innovative Technologien ermöglichen nun das drahtlose Laden von Elektroautos während der Fahrt, eine Entwicklung, die besonders in Städten wie Detroit, USA, vorangetrieben wird. Diese Technik, die auf induktiver Ladetechnologie basiert, revolutioniert die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Durch das kabellose Aufladen entfällt

weiterlesen
Stromversorgung: Reform und Innovationen beim Netzentgelt

Stromversorgung: Reform und Innovationen beim Netzentgelt

Deutschland steht vor einer entscheidenden Reform der Netzentgelte, die den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und eine fairere Kostenaufteilung für die Stromversorgung schaffen soll. Diese Neuerung zielt darauf ab, insbesondere die Windenergie zu stärken und die Herausforderungen steigender Netzentgelte durch erhöhte

weiterlesen
Auslastung deutscher E-Ladesäulen: ANALYSE 2023

Auslastung deutscher E-Ladesäulen: ANALYSE 2023

In Deutschland sind 2023 Elektroauto-Ladestationen nur zu 11,6% ausgelastet, zeigt der BDEW-Bericht. Trotz des Überangebots an Lademöglichkeiten konzentriert sich die Branche auf den weiteren Ausbau der Infrastruktur und die Förderung von E-Autos, um die Mobilitätswende zu beschleunigen und die Akzeptanz

weiterlesen

FÜR ALLE DIE MEHR INFORMATIONEN BRAUCHEN

Elektromobilität und Photovoltaik verstehen

BESTSELLER KURSE

IHR KONTAKT ZU MIR

Fragen zu Seminaren, Zertifikatskursen, Workshops, Projektunterstützung…

Keine Kategorien entsprechen den Kategorien.

KOMPETENZ VON ANFANG AN

Zertifikatskurse und Seminare für Ihre Weiterbildung im Bereich Elektromobilität | Photovoltaik

Mehr verstehen, mehr Zusammenhänge erkennen, mehr Expertise für Sie!