Energiewende: Erneuerbare Energien dominieren Stromverbrauch

In der sich stetig wandelnden Welt der erneuerbaren Energien gibt es Grund zum Optimismus: Neue Daten zeigen, dass Wind- und Solarenergie ihre Stromproduktion im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende fünf Prozent gesteigert haben. Dieser Anstieg unterstreicht die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energiequellen im Energiemix. Besonders hervorzuheben sind Photovoltaikanlagen, die sich als immer effizientere und zuverlässigere Energiequellen etablieren. Sie leisten nicht nur einen signifikanten Beitrag zur Gesamtstromversorgung, sondern sind auch ein Schlüsselakteur für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft.

In den ersten drei Quartalen des aktuellen Jahres haben erneuerbare Energiequellen, insbesondere Solar- und Windkraft, den deutschen Strombedarf maßgeblich beeinflusst. Nach neuesten Erkenntnissen des Forschungszentrums für Solarenergie und Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg sowie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten sie mehr als die Hälfte des gesamten Energiebedarfs ab. Genauer gesagt, lag der Anteil bei 52 Prozent, was einer Zunahme von fast fünf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Strategische Bedeutung des Ausbaus Erneuerbarer Energien

Für die deutsche Bundesregierung ist die Förderung und der Ausbau erneuerbarer Energien ein zentrales Anliegen. Dies ist nicht nur entscheidend für das Erreichen der Klimaziele, sondern auch für die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Der Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen Energiepolitik, die den Übergang zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung erleichtert.

 

Energiewende: Erneuerbare Energien dominieren Stromverbrauch

 

Photovoltaik: Ein aufstrebender Sektor in der Energieversorgung

Kerstin Andreae, die Hauptgeschäftsführerin des BDEW, hebt die wachsende Bedeutung von Photovoltaikanlagen im Rahmen der deutschen Energieversorgung hervor. Sie betont jedoch, dass die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen nicht konstant ist. In Zeiten, in denen weder Sonne noch Wind zur Verfügung stehen, sind flexible Gaskraftwerke unerlässlich. Diese können auch Wasserstoff als alternativen Brennstoff nutzen. Daher ist es von großer Bedeutung, Investitionen in diese vielseitigen Kraftwerke zu fördern.

Günstiger gehts nicht

Erneuerbare Energien sind nicht nur sehr günstig, sondern auch gut nutzbar. Gerade Unternehmen unterschätzen oft die Vorteile – insbesondere in Verbindung mit der Elektromobilität. So lassen sich Fahrzeuge meist solaroptimiert laden, oder Stromspeicher können die Netzlast reduzieren. Bei Flexibilität von Angebot und Nachfrage schaffen Unternehmen zudem einen deutlich geringeren CO2 Fussabdruck. Lassen Sie sich gern von mir beraten, denn am Anfang steht die individuelle Beratung mit allen Anforderungen, Herausforderungen, insbesondere in Verbindung mit rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen.

Echtzeit-Energiemonitoring

Für aktuelle und umfassende Informationen über den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion in Deutschland bietet energy-charts einen detaillierten Energiemonitor. Dieser stützt sich auf verlässliche Daten von offiziellen Behörden, Energieanbietern und Vergleichsportalen und bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Energiewirtschaft.

 

Ihre Meinung zum Thema

Aktuelle News auch hier

Experte für Ladeinfrastruktur Photovoltaik Fuhrparkflotten THG Quote zertifizierte Seminare Schulungen Workshops Mobilitätswende

Mehr Beiträge

Auslastung deutscher E-Ladesäulen: ANALYSE 2023

Auslastung deutscher E-Ladesäulen: ANALYSE 2023

In Deutschland sind 2023 Elektroauto-Ladestationen nur zu 11,6% ausgelastet, zeigt der BDEW-Bericht. Trotz des Überangebots an Lademöglichkeiten konzentriert sich die Branche auf den weiteren Ausbau der Infrastruktur und die Förderung von E-Autos, um die Mobilitätswende zu beschleunigen und die Akzeptanz

weiterlesen
Volkswagen in China: Neue Strategien und Herausforderungen

Volkswagen in China: Neue Strategien und Herausforderungen

Volkswagen passt seine Strategie in China an, um sich gegen globale Krisen und politische Sanktionen zu wappnen. Der Fokus liegt auf lokaler Produktion und Zusammenarbeit mit chinesischen Zulieferern, um eine autonome Wertschöpfungskette aufzubauen. Angesichts des wachsenden E-Automarktes in China und

weiterlesen
Elektro-Lkw: Die Zukunft der Güterbeförderung

Elektro-Lkw: Die Zukunft der Güterbeförderung

Die Zukunft der Logistik nimmt bis 2030 eine elektrische Wendung: E-Lkw könnten mit geringeren Betriebskosten und verbesserten CO2-Bilanzen den Markt neu definieren und einen maßgeblichen Beitrag zu den Klimazielen leisten. Studien deuten auf eine bevorstehende Dominanz von Elektrofahrzeugen im Transportsektor

weiterlesen

FÜR ALLE DIE MEHR INFORMATIONEN BRAUCHEN

Elektromobilität und Photovoltaik verstehen

BESTSELLER KURSE

IHR KONTAKT ZU MIR

Fragen zu Seminaren, Zertifikatskursen, Workshops, Projektunterstützung…

Keine Kategorien entsprechen den Kategorien.

KOMPETENZ VON ANFANG AN

Zertifikatskurse und Seminare für Ihre Weiterbildung im Bereich Elektromobilität | Photovoltaik

Mehr verstehen, mehr Zusammenhänge erkennen, mehr Expertise für Sie!